OE845131

[A1 Pro] Klingenwechsel erschwert

Seit ca. 3 Wochen ist unser A1 Pro jetzt aktiv und mäht fast täglich. Heute nun eine Kontrolle der Klingen.
Und wie schon zu erwarten, ist auf dem Mähteller alles schön von Grasresten verklebt. Die Klingen drehen nicht mehr frei. Erstaunlicherweise sind sie nicht so stumpf wie bei dem Vorgänger von Gardena, obwohl immer wieder mal kleine Zweige „anspitzt“ werden.
Jetzt gilt es also, die Klingen wieder zu säubern und beweglich zu machen.
Leider lassen sich die Knöpfe an der Unterseite nicht richtig drücken, sodass der Kopf über der Klinge abgenommen werden kann. Es half nichts, ich musste den ganzen Teller abnehmen. Und siehe da, die Knöpfe waren komplett verkrustet und mussten mit der Drahtbürste freigelegt werden. Dann funktionierte alles.
Diese Vorgehensweise ist sicher nicht sinnvoll, da die Zentralschrauben mit Schaubensicherung versehen sind und insofern nicht alle 3 Wochen herausgedreht werden sollen.
Noch etwas zur Betriebsweise:
Es wird hier vermieden bei nassem/feuchten Gras zu mähen, d. h. immer erst ab mittags und nicht bei regnerischem Wetter.
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

2 Kommentar

Lieber OE845131,

guten Tag, Bezüglich des von Ihnen erwähnten Problems beim Wechseln der Klingen, ist es in der Tat notwendig, regelmäßig zu reinigen, um den Austausch zu erleichtern. Mit der Arbeitszeit nimmt der Verschleiß der Schneidklingen zu, was von Ihrem Rasen, der Nutzung und der Frequenz abhängt. Wir empfehlen in der Regel, die Klingen alle 100 Betriebsstunden oder früher komplett zu wechseln, um eine gute Schnittleistung zu gewährleisten. Tragen Sie beim Wechseln der Klingen unbedingt professionelle Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen an den Fingern zu vermeiden. Sie können auch in der App die Verbrauchsmaterialien-Timer einsehen, um den aktuellen Verschleiß der Materialien zu überprüfen und gemäß der entsprechenden Hinweise auszutauschen. Wir empfehlen, alle drei Klingen gleichzeitig auszutauschen, um das Gleichgewicht des Schneidsystems zu gewährleisten. Zudem sollten Sie beim Wechseln der Klingen gleichzeitig die Klingensockel austauschen, um zu vermeiden, dass abgenutzte Klingensockel die Klingen lockern und Verletzungen verursachen.

Außerdem können die Räder und Radarsensoren des Roboters verschmutzen und die Leistung des Roboters beeinträchtigen. Wir empfehlen, die Radarsensoren des Roboters alle 60 Betriebsstunden oder früher mit dem mitgelieferten fusselfreien Reinigungstuch zu reinigen und die Klingen sowie Räder zu spülen.

Hinweis: Verwenden Sie zum Spülen einen Schlauch, verwenden Sie keinesfalls einen Hochdruckreiniger.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, geben Sie bitte Ihre Ticketnummer an oder kontaktieren Sie uns über: Ich > Hilfe & Feedback > Kontaktieren Sie uns > Online-Kundenservice.
Hallo Zusammen,

habe den A1pro bin eigentlich zufrieden komme nur mit den Rasenkanten nicht klar den die läßt er eiskalt 5-6 cm vom Rasenkantstein stehen🫤

Beim Karte erstellen ich nach Anweisung vorgegangen und 90* Winkel egal ob innen oder Außenecke meistert er schon garnicht.
Hat jemand eine Idee 💡 hierfür?

Gruß Frank
UID:OE845131
  • 13Beiträge
  • 0Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste