QE900012

[Aqua10 Ultra Roller Complete] Unterschiede zwischen zwei identischen Aqua 10 Ultra Roller

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem den Dreame Aqua 10 Ultra Roller und bin ehrlich gesagt etwas ratlos, weil mein aktuelles Gerät sich völlig anders verhält als ein baugleiches Testmodell, das ich vor Kurzem leihweise hier hatte.

Auf Bild 1 (blau) sieht man, dass der Bereich vor dem Sofa (mit Teppich und Couchtisch) komplett ausgelassen wurde. Bilder 2 und 3 zeigen jedoch, dass dort genügend Platz vorhanden ist, um hinzufahren.
Sowohl mein damaliger Dreame D9 als auch der vorherige Roborock Q7 Max+ konnten diesen Bereich problemlos reinigen. Auch der andere Dreame Aqua 10 Ultra Roller, den ich testweise da hatte, hat dort ohne Schwierigkeiten gesaugt – und zwar mit aktivierter Kollisionsvermeidung.

Das aktuelle Gerät meidet den Bereich allerdings sowohl mit als auch ohne Kollisionsvermeidung, und beim Wischen bleibt er deutlich weiter vom Teppich entfernt als auf der Karte ersichtlich.
Zudem ist der Teppich in der Karte verzogen und ungleichmäßig eingezeichnet, obwohl es sich um einen rechteckigen Teppich mit geraden Kanten handelt. Das Testgerät hatte hier eine korrekte Teppicherkennung und hat direkt bis an den Teppichrand gewischt.

Auf Bild 4 (Esszimmer/gelb) erkennt man ein ähnliches Problem: Der Roboter lässt beim Wischen wieder großen Abstand zum Teppich, und anstatt strukturierte Bahnen zu fahren, hat er dort mehrfach auf der Stelle oder in sehr kleinem Radius gearbeitet.
Auf dem Teppich stand zu dem Zeitpunkt nur der Esstisch mit vier Tischbeinen (die man auf der Karte als Kreise sieht, was er beim 5. Kreis meint erkannt zu haben weiß ich allerdings nicht), die Stühle waren entfernt.
Das vorherige Testgerät hat hier ein gleichmäßiges Muster („Schachbrett“) auf dem Teppich erzeugt und die Fläche deutlich effizienter gereinigt.

Ein weiteres auffälliges Verhalten:
Der aktuelle Roboter vergisst auf Teppichen regelmäßig, die Seitenbürste zu drehen – mal funktioniert es, dann wieder nicht. Beim Testgerät drehte sich die Bürste immer zuverlässig, wie in den Einstellungen aktiviert.

Auch die Reinigungsleistung insgesamt wirkt schwächer:
Er lässt öfter Staub oder Krümel liegen, fährt teils einfach vorbei und wischt weniger gründlich. Das kann subjektiv wirken, passt aber zu den anderen Unterschieden im Verhalten.

Wäre dies das erste Gerät gewesen, das ich getestet hätte, hätte ich mich wahrscheinlich gegen den Kauf entschieden – so überzeugt hatte mich nämlich das erste Testmodell.

Daher meine Frage in die Runde:
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Gibt es bekannte Unterschiede zwischen Produktionschargen?
- Oder könnte bei meinem Gerät eventuell ein Sensor (z. B. Teppicherkennung, Laser,…) defekt sein?

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen, bevor ich überlege, das Gerät ggf. zu reklamieren.

Dieses Thema wurde zuletzt von QE900012 am 2025-10-12 18:14 bearbeitet
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

4 Kommentar

Hallo, spannend, war die gleiche Firmware auf beiden Robotern identisch?
2025-10-13 03:58:12 CH Übersetzen

QE900012 Themenstarter
Genau kann ich das nicht sagen, da ich bei dem Testmodell nicht speziell auf die Nummern der Firmware geachtet habe, allerdings lag da nur etwa eine Woche zwischen und somit geh ich jetzt einfach mal davon aus, dass letzte Woche und diese Woche beide mit der gleichen Version gelaufen sind (beide laut App auf dem aktuellen Stand gewesen)

2025-10-13 04:45:58 DE Übersetzen

Hallo,

zunächst einmal vielen Dank, dass Sie uns Ihr Anliegen mitgeteilt haben. Wir verstehen, dass einige Aspekte der Teppichreinigung mit Ihrem Gerät nicht Ihren Erwartungen entsprechen, und möchten Ihnen versichern, dass wir hier sind, um zu helfen.

Unser Roboter benötigt ein wenig zusätzlichen Platz, um enge Bereiche effektiv reinigen zu können. Idealerweise sollte auf jeder Seite des Roboters etwa 2 cm mehr Platz vorhanden sein, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Was die Reinigung von Teppichen betrifft, passt sich der Roboter je nach Teppichhöhe an. Bei langhaarigen Teppichen wird er diese standardmäßig vermeiden, während kurzhaarige Teppiche effektiv gereinigt werden. Diese Einstellungen können Sie auch manuell anpassen, um das bestmögliche Reinigungsergebnis zu erzielen.

In unserer App haben wir die Teppichbearbeitungsfunktion verbessert, um eine schönere und benutzerfreundlichere Darstellung zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass auf der Karte mehr Fläche angezeigt werden kann, als tatsächlich vorhanden ist. Der Roboter reinigt jedoch gemäß den tatsächlichen Bodenverhältnissen und wird keinen Bereich auslassen.

Falls Sie dennoch weitere Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit einem Video oder weiteren Details an unseren Kundendienst zu wenden. Wir möchten sicherstellen, dass Sie mit Ihrem Gerät rundum zufrieden sind.

Nochmals vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
2025-10-13 14:53:24 DE Übersetzen

QE900012 Themenstarter
Vielen Dank für die Antwort. Der Bereich zwischen Sofa und Couchtisch ist breit genug (mehr als 2 cm Platz neben dem Roboter auf beiden Seiten)

Er befährt den (tatsächlich hochflorigen) Teppich ja, arbeit dort allerdings sehr unstrukturiert.
Wo bereits erwähnt hat ein baugleiches Modell mit identischer Firmware hier deutlich bessere, sogar perfekte Arbeit geleistet.


Die Darstellung auf der Karte neben den Teppichen ist nicht das Problem. Er lässt etwa eine roboterbreite Platz neben dem Teppich beim wischen, unabhängig davon, wie breit der Teppich in der Karte eingezeichnet ist.


Mittlerweile fährt er (egal ob kollisionsvermeidung an oder aus) auch ständig gegen Möbel und sogar gegen unseren Hund. Nicht jedes Mal, aber häufig genug, erkennt also weder das Hindernis, noch das Haustier.

Das fahren in die Station wird auch immer umständlicher. Sie ist frei zugänglich mit genügend Platz und dennoch fährt er falsch ran , korrigiert, dreht sich mehrfach im Kreis, korrigiert wieder, fährt nochmal komplett weg und fängt von vorne an. Hier vergehen etliche Minuten ehe er geschafft hat einzuparken. Dies hat ganz am Anfang noch deutlich besser funktioniert und auch beim testmodell zu keiner Zeit Probleme gemacht.

Somit werde ich mich zwecks lösungsfindung nun einmal direkt an den Kundenservice wenden
2025-10-13 21:01:50 DE Übersetzen

UID:QE900012 DE
  • 3Beiträge
  • 0Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie|Cookie-Richtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste