Werden Sie Mitglied im Dreame-Forum

 Empfehlen  Hitze: 372

295 Kommentar

Hallo, wir haben seit gut einer Woche den Dreams L50 Ultra Plus... Reinigt gründlich und gut, ABER: zwischendurch fährt er, obwohl er voll geladen war, zum Laden auf die Station und fängt danach wieder von vorne an mit dem Putzen, also die Räume, die er schon sauber hatte. Oder er fährt ziellos durch alle schon gereinigten Räume und stellt sich dann wieder auf die Station OHNE den letzten Raum gereinigt zu haben. Ich hoffe, daß das Kinderkrankheiten sind und evtl durch ein Update behoben werden. Sonst müssen wir uns leider trennen, den ohne Aufsicht kann ich ihn so gar nicht laufen lassen... Wer hat einen Tipp?
Besteht das Problem weiterhin? Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie den Kundendienst per E-Mail kontaktieren: aftersales@dreame.tech.
 
Mein Dreams Saugroboter hat das Problem das an den Rädern das Klett löst. Wer hat das Problem noch und wo kann ich das nach kaufen.
Sie können sich an den Kundendienst wenden, um die Lappenplatte austauschen zu lassen. Sie können den Kundendienst über die App oder per E-Mail kontaktieren: aftersales@dreame.tech.
 
„Ob ohl er vollgeladen WAR“? Also ist er ja nicht mehr voll? Ich kenne dieses „problem“ aber nur in genius modus. Wenn er räume gereinigt hat, stellt er ja nun fest wie verschmutzt diese waren, reinigt dann ggf. nochmal. Dass er dann rumfährt nochmal, kenne ich auch. Bei mir fährt er nochmal rum um zu schauen ob er die gebiete inzwischen befahren kann, die er davor nicht erreichen konnte (bei mir ist es der esstisch, da muss ich dann die stühle wegmachen, dass er rein kann) Wenn ich es verpasst habe, mache ich es nachträglich, der roboter fährt nochmal zum schluss diese gebiete durch und macht sich nachträglich sauber. Es hat mich am anfang verwirrt. Aber wenn ich so nachdenke, einfach genial! Klingt nach diesem problem von dir, aber schau dir einfach die karte an und geh ihm einfach mal hinterher und beobachte. Natürlich kann es sehr wahrscheinlich sein, dass sie wirklich ein anderes problem haben.
Ich ärgerte mich halt über viele dinge am anfang, wo ich aber durch app aneignung vieles beseitigen konnte und feststellen musste, dass ich selbst manche einstellungen verpfuscht habe. Aktuell läuft er besser denn je, muss auch nichts mehr umstellen. Hat aber fast 2 wochen gedauert bis der so lief. Geiles teil. Habe übrigens aber den L40 ultra
Hallo ich habe ein Master X50 gekauft. Die Wasser und Abwasseranschlüsse habe gemacht.  Nun habe ich ein Problem  und zwar den Netzstecker in die Steckdose und Basisistation angesteckt, leider die Basisstazion zeigt keine Reaktion. Die Leuchtdiode geht nicht an, obwohl der Strom vorhanden ist .Ich muss sagen, dass der Einschaltknopf hinter dem Gerät auf on stand und er läßt sich nicht aus und wieder einschalten aber trotz in on Stellung passiert gar nichts. Weß vielleicht jemand woran das Problem liegen könnte.  Danke
Sollte das Problem weiterhin bestehen, können Sie sich per E-Mail an den Kundenservice wenden: aftersales@dreame.tech.
 
ob der Roboter automatisch startet. Sollte dies nicht der Fall sein, halten Sie die Ein-/Aus-/Reinigungstaste drei Sekunden lang gedrückt, um zu prüfen, ob der Roboter startet.
 
2) Setzen Sie den Roboter manuell auf die Ladestation, richten Sie das Metallkontaktstück aus und prüfen Sie,
 
Reinigen Sie die Ladekontakte der Ladestation und des Roboters, um sicherzustellen, dass der Roboter während des Ladevorgangs guten Kontakt hat.
 
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um zu prüfen, ob der Roboter aufgrund eines schwachen Akkus abschaltet:
 
@HV040928 Hallo, bitte befolgen Sie zur Fehlerbehebung die folgenden Schritte:
1. Prüfen Sie, ob sich Fremdkörper um das Hauptrad gewickelt haben. Reinigen Sie es gegebenenfalls.
2. Prüfen Sie, ob sich der LDS-Sensor oben am Roboter normal dreht. Klopfen Sie auf die LDS-Abdeckung, um zu prüfen, ob er ausfedert.
3. Prüfen Sie, ob sich Fremdkörper oder Haare um das rotierende Teil des LDS gewickelt haben und die Drehung behindern. Entfernen Sie diese gegebenenfalls.
4. Prüfen Sie, ob sich unebene, verzogene Aufkleber oder große Gegenstände auf der Oberfläche des Roboters befinden. Überprüfen Sie bei einem neuen Roboter, ob die Schutzfolie verzogen ist. Entfernen Sie diese gegebenenfalls.
5. Klopfen Sie auf die vordere Stoßstange des Roboters, um zu prüfen, ob sie ausfedert.
6. Wischen Sie den Linienlasersensor und den KI-Erkennungssensor ab, um sicherzustellen, dass keine Fingerabdrücke oder Staub vorhanden sind.
7. Starten Sie den Roboter neu und versuchen Sie es erneut.
Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie den Kundendienst per E-Mail kontaktieren: aftersales@dreame.tech.
@KH015006  Hallo, bezüglich des von Ihnen beschriebenen Problems, dass die Karte nicht gespeichert werden kann, versuchen Sie bitte die folgenden Schritte:
1. Aktualisieren Sie die Firmware auf die neueste Version.
2. Ändern Sie den Standort der Ladestation (stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse in der Nähe der Ladestation befinden und die Ladestation über die beste WLAN-Abdeckung verfügt). Löschen Sie anschließend die Originalkarte und erstellen Sie die Karte neu.
3. Der Roboter muss von der Ladestation aus gestartet werden. Ändern Sie nach dem Start den Standort der Ladestation nicht.
4. Lassen Sie den Roboter nach der Reinigung die Reinigungsaufgabe abschließen und automatisch zurückkehren. Wenn der Akku schwach ist, stellen Sie den Ladestand manuell ein oder legen Sie ihn manuell zurück zur Ladestation. Die Karte wird dann nicht erfolgreich gespeichert.
5. Der Roboter erstellt während des Reinigungsvorgangs eine Karte. Sollte während des Reinigungsvorgangs ein Alarm auftreten, reagieren Sie bitte rechtzeitig und platzieren Sie den Roboter im gereinigten Bereich.
6. Es wird empfohlen, den Wassertank beim erstmaligen Erstellen der Karte nicht zu installieren.

Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie den Kundendienst per E-Mail kontaktieren: aftersales@dreame.tech.
@KU076949 Hallo, das Gerät ist offline. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Problem zu beheben.

1. Prüfen Sie, ob der Roboter ausgeschaltet ist. Wenn ja, drücken Sie die Einschalttaste des Roboters lange, um ihn einzuschalten, und konfigurieren Sie anschließend das Netzwerk neu. (Klicken Sie auf „+ Gerät hinzufügen“, um das Netzwerk neu zu konfigurieren.)

2. Öffnen Sie die Roboterabdeckung und achten Sie während der Netzwerkkonfiguration auf die WLAN-Anzeige. Die WLAN-Anzeige leuchtet durchgehend blau, um eine erfolgreiche Verbindung anzuzeigen.

3. Wenn die WLAN-Anzeige durchgehend blau leuchtet, die App jedoch anzeigt, dass das Gerät offline ist, versuchen Sie, das Netzwerk neu zu konfigurieren. (Klicken Sie auf „+ Gerät hinzufügen“, um das Netzwerk neu zu konfigurieren.) Bitte beachten Sie, dass beim Zurücksetzen des Roboters auch die Karte und andere Einstellungen zurückgesetzt werden.

4. Wenn die WLAN-Anzeige blinkt, prüfen Sie, ob Ihr Netzwerksignal schwach ist. Ein schwaches WLAN-Signal während der Reinigung kann darauf hinweisen, dass der Roboter offline ist.

5. Wenn das Gerät weiterhin keine Verbindung herstellen kann, schalten Sie den Router aus und wieder ein. Aktualisieren Sie anschließend die App, um zu prüfen, ob der Roboter online gehen kann.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, können Sie den Kundenservice per E-Mail kontaktieren: aftersales@dreame.tech.
offline1.png
Muss ich die Basisstation mit ins Obergeschoss nehmen wenn ich im Obergeschoss den Saug Roboter einsetze ?
Es ist egal, ob Sie es mitbringen oder nicht. Wenn Sie gründlicher reinigen möchten, wird empfohlen, es mitzubringen.
 
Ohne die Basisstation führt der Roboter nur Trockenwischen und Saugen durch, nachdem das Wasser im eingebauten kleinen Wassertank aufgebraucht ist.
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie|DarkRoom

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste