1. Problem: Schwache Saugleistung auf Teppichen
Beschreibung:
“Ich habe festgestellt, dass mein Dreame Staubsauger-Roboter Schwierigkeiten hat, Teppiche richtig zu reinigen. Besonders in dickeren Teppichen verliert er schnell an Saugleistung. Auch nach mehreren Durchgängen bleibt der Teppich nicht richtig sauber.”
Vorgeschlagene technische Lösung:
“Vielleicht könnte eine Verbesserung der Teppicherkennung oder ein speziellerer ‘Teppichmodus’ eingeführt werden, bei dem der Roboter automatisch die Saugleistung erhöht, wenn er einen Teppich erkennt. Zudem könnte eine stärkere Bürste für Teppiche eine bessere Reinigung ermöglichen.”
⸻
2. Problem: Roboter bleibt bei kleinen Hindernissen hängen
Beschreibung:
“Mein Dreame Roboter bleibt oft an Kabeln oder kleineren Möbelstücken hängen, selbst wenn diese nicht im Weg sind. Ich finde, dass die Sensoren möglicherweise nicht empfindlich genug sind, um kleinere Hindernisse zu erkennen.”
Vorgeschlagene technische Lösung:
“Es wäre hilfreich, wenn die Hindernis-Sensoren verbessert oder in mehreren Bereichen des Roboters positioniert werden, um eine präzisere Erkennung und Navigation zu gewährleisten. Eine Anpassung des Algorithmus zur Vermeidung von Kleinteilen oder Kabeln wäre ebenfalls eine gute Idee.”
⸻
3. Problem: Fehlende Kartenaktualisierung bei wiederholten Reinigungen
Beschreibung:
“Ich habe bemerkt, dass die Karte des Raums, die der Roboter erstellt hat, nicht immer aktualisiert wird. Wenn er einen neuen Bereich des Hauses betritt, erkennt er diesen nicht und überspringt ihn bei späteren Reinigungen.”
Vorgeschlagene technische Lösung:
“Eine automatische, regelmäßige Kartierung könnte implementiert werden, um sicherzustellen, dass der Roboter alle neuen oder geänderten Bereiche erkennt. Vielleicht könnte eine Funktion eingeführt werden, bei der der Roboter nach jeder Reinigung eine kleine ‘Überprüfung’ der Karte vornimmt.”
⸻
4. Problem: Ungenügende Navigation bei schlechten Lichtverhältnissen
Beschreibung:
“Bei schwachem Licht oder in dunkleren Räumen hat der Roboter Schwierigkeiten, Hindernisse zu erkennen und eine klare Route zu folgen. Besonders bei Nacht ist die Navigation nicht so präzise wie tagsüber.”
Vorgeschlagene technische Lösung:
“Es wäre toll, wenn die Sensoren für die Navigation auch bei schlechten Lichtverhältnissen besser arbeiten könnten. Möglicherweise könnte ein zusätzlicher Infrarot- oder Lasersensor eingebaut werden, um die Hinderniserkennung bei Dunkelheit zu verbessern.”
⸻
5. Problem: Roboter fährt nicht zur Ladestation zurück
Beschreibung:
“Manchmal schafft es mein Dreame Staubsauger-Roboter nicht, zur Ladestation zurückzukehren, obwohl der Akku fast leer ist. Besonders in größeren Wohnungen scheint er den Weg nicht zu finden.”
Vorgeschlagene technische Lösung:
“Eine bessere Optimierung der Navigation, die es dem Roboter ermöglicht, immer den kürzesten Weg zur Ladestation zu finden, könnte helfen. Vielleicht könnte auch eine Funktion eingeführt werden, die den Roboter zu einem bestimmten Punkt im Raum zurückführt, um sicherzustellen, dass er die Ladestation immer findet.”
⸻
6. Problem: Lautstärke bei der Reinigung
Beschreibung:
“Der Staubsauger-Roboter ist während des Betriebs ziemlich laut, besonders auf harten Böden. Die Geräuschentwicklung stört mich manchmal, besonders wenn er in der Nähe von Schlafzimmern reinigt.”
Vorgeschlagene technische Lösung:
“Vielleicht könnte die Geräuschdämpfung durch eine verbesserte Motorentechnologie oder spezielle Dämmmaterialien in der Roboterkonstruktion optimiert werden. Ein ‘leiser Modus’ für den Betrieb während der Nacht oder in ruhigen Zeiten wäre auch eine gute Ergänzung.”
⸻
7. Problem: Verstopfte Bürsten und Rollen
Beschreibung:
“Die Bürsten und Rollen meines Dreame Staubsaugers verstopfen oft mit Haaren und Schmutz, was die Reinigung erschwert. Besonders bei Haustieren ist das ein häufiges Problem.”
Vorgeschlagene technische Lösung:
“Eine selbstreinigende Bürste oder eine Anti-Haar-Wickel-Technologie wäre hilfreich, um zu verhindern, dass sich Haare oder andere Schmutzpartikel um die Bürsten wickeln. Eine einfache Möglichkeit, die Bürsten schnell und effizient zu reinigen, wäre ebenfalls nützlich.”
⸻
8. Problem: App- oder Wi-Fi-Verbindungsprobleme
Beschreibung:
“Ich habe oft Schwierigkeiten, meinen Dreame Staubsauger über die App zu steuern, vor allem, wenn er mit dem Wi-Fi verbunden ist. Manchmal verliert die Verbindung, was zu Unterbrechungen führt.”
Vorgeschlagene technische Lösung:
“Die Verbindung könnte stabiler gemacht werden, vielleicht durch die Einführung eines stärkeres Wi-Fi-Moduls im Roboter oder durch Verbesserungen in der App-Software. Zudem könnte eine Offline-Funktion eingeführt werden, die es dem Roboter ermöglicht, ohne permanente Internetverbindung zu arbeiten.”
#MeinTraumRobotermischer
Danke |