🎉 Neuer Produkttester gesucht 🎉

30 Kommentar

Preis: 682€, Einsatz: jegliche Art von Fenster und Balkontüren. Funktion: Polieren? Glanzputz.
2025-8-24 17:01:26 DE Übersetzen

Ich habe schon den L40s Pro und bin mega happy damit, Dreame hat mich bisher absolut überzeugt! Deshalb freue ich mich riesig auf den neuen Fensterputzroboter. In meiner Penthouse-Wohnung habe ich drei große Fensterfronten, die echt aufwendig sauber zu halten sind, genau da würde er sofort zum Einsatz kommen. Am meisten gespannt bin ich auf die CornerClean-Technologie, damit wirklich jede Ecke streifenfrei glänzt. Und die Auto-Resume-Funktion finde ich auch super praktisch!
Meinen Tipp für den Preis: ca. 499 €. Ich bin schon sehr neugierig, was er am Ende kosten wird 🙌
2025-8-24 19:53:55 DE Übersetzen

1. Schätze ich den Preis auf 549€.
2. Nutzen würde ich ihn für unsere 6m Fensterfront und 19 restlichen Fenster.
3. Ich würde mich über die streifenfreie Reinigung freuen und die Arbeitsentlastung.
2025-8-24 21:05:54 DE Übersetzen

Ich schätze den Preis des Fensterputzroboters auf 599 €, für so viel Technik ein fairer Deal! Am meisten freue ich mich auf die Sicherheits- und Klettertechnik, damit ich nie wieder eine Leiter brauche. Bei uns würde er vor allem die großen Wohnzimmer- und Terrassenfenster übernehmen, die sonst richtig mühsam zu putzen sind. Ich wäre begeistert, ihn zu testen und meine Erfahrungen mit allen zu teilen, damit jeder sieht, wie praktisch das Teil im Alltag ist!🍀🍀🍀🍀🫶🏽
2025-8-24 21:50:24 DE Übersetzen

Liebes Team,

ich habe euren brandneuen Fensterputzroboter gesehen und sofort gedacht: Das ist genau das, was meine Fenster brauchen!
Warum? Weil ich jedes Mal, wenn ich Fenster putzen „darf“, lieber eine Ausrede suche, als wirklich loszulegen. 😉

Meine Antworten zu euren Themen:
1️⃣ Mein Tipp für den Preis: 399 € – für innovative Technik ein fairer Deal.
2️⃣ Einsatzgebiet: Ganz klar die großen Wohnzimmerfenster – die sind hoch, breit und jedes Mal eine kleine Sporteinheit.
3️⃣ Am meisten freue ich mich auf die Kombination aus Zeitersparnis und streifenfreiem Glanz – endlich mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens! ✨

Ich würde mich riesig freuen, euren Roboter testen zu dürfen und verspreche: Ich gebe euch ehrliches Feedback und mache bestimmt ein paar Vorher-Nachher-Fotos für den Beweis. 📸

Herzliche Grüße
Natalie
2025-8-24 22:24:08 DE Übersetzen

1️⃣ 499,- statt 599,- zum Verkaufsstart. Bei Wischrobotern schon die Nummer eins in Deutschland, will Dreame auch in der Sparte Fensterputzroboter ganz oben aufs Siegertreppchen. Deshalb startet man mit einem besonders attraktiven Kampfpreis, um der Konkurrenz das Wasser abzugraben.

2️⃣ Zweiter Stock, Mehrparteienhaus, verglaster Wintergarten und 24 Quadratmeter rahmenlose Fenster direkt aus der Hölle. Wer sich das Patent ausgedacht hat, war kein großer Putzer.  Von außen manuell ranzukommen - keine Chance. Jedes Mal aushängen und auf der Terrasse putzen? Viel Spaß der ganzen Familie! 
Deshalb habe ich sie auch alle probiert, den Omni, den Mini und sogar ein No-name-Produkt vom Billigimporteur. Irgendwas fehlt immer. Entweder stellen sie nach dem halben Fenster den Betrieb ein und melden: „Reinigung beendet“, oder sie stolpern über den 4x2cm großen Schiebegriff, oder sie malen ein abstraktes Gemälde: „Die Alpen im Nebel - Feinstaub, Vogelschiss und Insektenleichen auf Glas, 2025.“
  
3️⃣ Ich habe schon zwei Dreame Wischroboter und weiß, wie viel Wert Dreame auf Innovation selbst in den kleinsten Details legt. Ich freu mich auf bis an die Kanten schlierenfrei gereinigte Fenster. Ich freu mich auf eine AI-Schmutzerkennung und perfekte Navigation. Ich freu mich auf die selbsterklärende App und die durchdachten Reinigungsmodi. Und ich freue mich auf die lange Akkulaufzeit - endlich keine Kabeltrommel mehr in den Wintergarten tragen!
2025-8-24 23:35:14 DE Übersetzen

Hallo, wir haben ein Haus im Bauhausstil. Eine Front besteht nur aus Schiebetüren mit entsprechend großen Gläsern. Die Gläser sind 10 mal ca 1500 x 2300 mm und 2  mal ca 2800 x 2300 mm. Dazu kommen noch viele kleine Scheiben mit jeweils ca 1200 x 1400 mm….
Den Preis würde ich auf ca 500 Euro schätzen im Handel.
In unserem zweistöckigen Zuhause mit Fenstern in allen Größen und einer Schiebetür, die gefühlt die Fläche eines Kleinwagens hat, herrscht reges Familienleben. Unser Kleinkind betrachtet Glasflächen als interaktive Erlebniswelt: mal mit Fingerabdrücken, mal mit Joghurt, mal mit einem Spielzeugauto, das unbedingt „durchfahren“ muss. Der Säugling? Der trägt zwar noch keine Verantwortung für die Fenster, aber dafür für die schlaflosen Nächte.

Fensterputzen steht bei uns ungefähr auf derselben Beliebtheitsskala wie Steuererklärung – notwendig, aber bitte nicht heute. Genau hier soll der Dreame Fensterputzroboter C1 Station & C1 zum Einsatz kommen. Er soll sich heldenhaft den Spuren des Alltags stellen, während wir uns um Windeln, Bauklötze und das nächste Familienfrühstück kümmern.

Kurz gesagt: Wir brauchen nicht einfach nur einen Fensterputzroboter. Wir brauchen einen Superhelden, der uns mehr Zeit für die Familie schenkt und gleichzeitig für eine freie Sicht ins Grün ermöglicht. Und wenn er dabei noch leise arbeitet und keine Fragen stellt – umso besser.
1️⃣ Preis-Schätzung: Mein Tipp: 399 € (ggf. zum Launch mit Aktionsrabatt).

2️⃣ Einsatz bei mir zuhause: Viele bodentiefe Fenster im OG sowie eine dreigeteilte Wohnzimmerfront mit schmalen, hohen Flügeln (→ mehrfaches Umsetzen nötig). Dazu mehrere Dachfenster und Glasflächen im Bad (Duschabtrennung) plus Spiegel. Vor allem die Außenreinigung ist teils schwer/unsicher erreichbar – genau hier soll der Roboter übernehmen.

3️⃣ Worauf ich mich freue & wie ich teste (Kurzprotokoll):
Leistung & Präzision: gründliche Corner-Reinigung in echten Fensterecken; streifenfreie Ergebnisse bei Gegenlicht/Pollenfilm; 5 Reinigungsmodi für unterschiedliche Verschmutzungen.
Effizienz: gemessene Zeit pro m², lückenlose Bahnen durch KI-Routenplanung, automatischer Neustart nach Unterbrechung, Handling der tragbaren Station (Transport, Ladezyklen).
Sicherheit: Kanten-/Absturz-Erkennung an rahmenlosen Kanten (Duschglas) und Dachfenstern; sichere Haftung – auch „von unten“ angesetzt?
Wasser-Management: Wie viel Tropfwasser fällt real an? Muss ich Holzböden im OG abdecken? Bleiben Rückstände am Rahmen?
Praxis & Folgekosten: Pad-Wechsel, Verbrauchsmittel, Lautstärke, Wartung. Kosten-Nutzen vs. externer Reinigungsdienst – ab wann amortisiert sich das? (Falls es eine Launch-Aktion/Bundle gibt – z. B. zusätzliche Pads oder Reiniger – bewerte ich die Gesamtkosten im Test mit.)
Langzeit: 30-Tage-Update: Zustand der Pads, Akkuleistung, bleibt die Reinigungsqualität konstant?

Deliverables: strukturierter Review mit Vorher/-Nachher-Fotos, kurzen Clips, Messwerten und ehrlich-kritischem Fazit.
FB-Gruppe: beigetreten ✅ – ich hätte richtig Lust, den C1/C1 Station als einer der Ersten zu testen und die Ergebnisse transparent zu teilen. Fensterputzen – aber smart.
PS: inkl. Station wird der C1 bei 599,-€ liegen 😀
 
HalbStunde vor DE Übersetzen
Das hört sich wirklich genial an!
Ich denke, dass der C1 Fensterputzroboter zu einem Mega Preis von 399 € angeboten wird.
Ich wäre total interessiert, ihn zu testen, da ich ein großes Haus mit vielen Scheiben habe und zur Zeit immer eine Fensterputzreinigungsfirma. Beschäftige.
Aber das wäre eine total tolle Alternative dazu!
Da ich in vielen Netzwerken aktiv bin, würde ich auch gerne darüber berichten.
Innovation liebe ich und auch gerade den Staubsaugerroboter, den ich mir vor einem halben Jahr von Dreame angeschafft habe, liebe ich!
123
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste