[A2] 🤖Mähroboter A2| #SmartMowingMaster Challenge 🤖

53 Kommentar

Liebe Community-Nutzer,

vielen Dank für Ihre Fragen. Hier sind einige Methoden zur Erstellung von Kartenkonturen, die Sie berücksichtigen können:

1.Öffnen Sie die APP und klicken Sie auf „Karte erstellen“. Die Benutzeroberfläche der APP wechselt automatisch in den Querformatmodus, und die A2 wird ihren Status automatisch überprüfen und kalibrieren.

2.Nach Abschluss der Kalibrierung steuern Sie die A2 an den Rand des Rasens und klicken in der APP auf „Startpunkt festlegen“, um den Anfang der Grenzen zu bestimmen.

3.Steuern Sie die A2 vom Startpunkt aus und fahren Sie einmal um den Rand des Rasens, während die APP die Kartenkontur in Echtzeit anzeigt.

4.Wenn Sie die A2 in die Nähe des Startpunkts zurücksteuern, klicken Sie auf „Kontur schließen“ in der APP, und die Kartenkontur wird automatisch erstellt.

Wichtige Hinweise:

1.Überprüfen Sie, ob der Akku der A2 mehr als 50 % beträgt und stellen Sie sicher, dass Ihr Handy mit der A2 über Bluetooth verbunden ist.
2.Stellen Sie sicher, dass die A2 korrekt auf der Basisstation geparkt ist und sich im Standby-Modus befindet. Der Schutzdeckel des Laser-Radars sollte entfernt sein.
3.Vermeiden Sie das Erstellen von Grenzen auf Neigungen über 27 % (15°), wo die Gefahr eines Sturzes besteht.
4.Wenn Ihr Rasen durch Wege mit mehr als 4 cm Höhenunterschied getrennt ist, platzieren Sie Rampen.
5.Vermeiden Sie das Erstellen von Grenzen in schmaleren Fluren als 0,8 m.
6.Halten Sie sich während der Kartierung mindestens 6 Meter hinter der A2.
7.Wenn der Höhenunterschied am Rand Ihres Rasens mehr als 4 cm beträgt, halten Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zur Rasenkante.
8.Bei Ecken versuchen Sie, einen Wendewinkel von mehr als 90 Grad beizubehalten.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
17-4-2025 08:52:51 DE Übersetzen

Liebe Nutzer,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Notwendigkeit eines WLANs für die Rasenmährezone. Bitte beachten Sie, dass die A2 beim ersten Einrichten unbedingt WLAN benötigt. Sie können die Einrichtung und das Firmware-Upgrade in einer WLAN-Umgebung durchführen, bevor Sie mit der Kartierung beginnen.

Die A2 verfügt über Bluetooth, sodass Sie die Kartierung auch durchführen können, sobald die Bluetooth-Verbindung zwischen der A2 und der APP erfolgreich hergestellt ist. Nach Abschluss der Kartierung können Sie den Mähplan aktivieren. Selbst ohne WLAN wird die A2 gemäß dem festgelegten Zeitplan mähen. Sie können die Aufgabe auch direkt über die Tasten am Gerät starten.

Zusätzlich können Sie das Link-Modul erwerben. Nach der Installation des Link-Moduls können Sie den Link-Service für 3 Jahre kostenlos nutzen, sodass selbst ohne WLAN eine Echtzeit-Verbindung der APP und der A2 gewährleistet ist, was Ihnen eine Fernsteuerung ermöglicht.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, und bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!
17-4-2025 09:24:50 DE Übersetzen

Liebe Community-Nutzer,

zur Mäh-Effizienz des Dreame A2 können Sie Folgendes beachten:
Sie können über die APP oder das Display des Roboters die Mäh-Effizienz einstellen: Standard und Hoch.

① Im Standardmodus ist die Fahrgeschwindigkeit niedriger (0,35 m/s) und wird empfohlen, wenn Sie präzises Mähen benötigen. Im Standardmodus kann der Roboter in offenen Umgebungen etwa 150 Quadratmeter pro Stunde mähen (bei einem Schnitt von 1 cm).

② Im Hochleistungsmodus ist die Fahrgeschwindigkeit höher (0,6 m/s) und wird empfohlen, wenn Sie schnell mähen möchten. Im Hochleistungsmodus kann der Roboter in offenen Umgebungen etwa 200 Quadratmeter pro Stunde mähen (bei einem Schnitt von 1 cm).

③ Außerdem können Sie für verschiedene Bereiche unterschiedliche Mähmodi einstellen, je nach Bedarf.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
17-4-2025 09:29:32 DE Übersetzen

Liebe Community-Nutzer,

einige Benutzer haben Interesse an den Diebstahlschutzfunktionen des A2 gezeigt. Hier sind einige Methoden, die Sie beachten können:

1) Der Roboter verfügt über eine PIN-Code-Sperrfunktion. Sie können die „Kindersicherung“ in den „Einstellungen“ aktivieren. Nach fünf Minuten wird der Bildschirm durch den PIN-Code gesperrt.

2) Der Roboter hat eine Hebe-Alarmfunktion. Sie können den „Hebe-Alarm“ in den „Einstellungen“ des Hauptgeräts und der APP aktivieren. Wenn der Alarm aktiviert ist und der Roboter angehoben wird, ertönt ein Alarmton für eine Minute.

3) Der Roboter ist mit einem Link-Modul ausgestattet, das ein GPS-Modul enthält. In den „Einstellungen“ des Hauptgeräts und der APP können Sie den Alarm für „Außerhalb des Kartenbereichs“ aktivieren. Ist dieser aktiviert, wird der Roboter automatisch gesperrt und gibt einen Alarmton aus, wenn er sich außerhalb der Karte bewegt, und sendet eine Alarmnachricht an den Benutzer. Außerdem können Sie in der APP die Funktion „Echtzeit-Ortung“ aktivieren, um den aktuellen Standort des Roboters auf Google Maps zu sehen.

4) Sie können in der APP auf die „Video“-Funktion klicken, um über die Kamera des Roboters die Umgebung des Roboters einzusehen.

5) In den Roboter-Einstellungen können Sie die Funktion „Personenerkennungsalarm“ aktivieren. Wenn der Roboter während des Betriebs oder im Standby-Modus eine Person in der Nähe erkennt, wird er automatisch ein Foto aufnehmen und über die APP eine Benachrichtigung senden.

6) Sie können Aufgaben für Rundfahrten einstellen, sodass der Rasenmäher außerhalb der Mähzeiten im Garten patrouilliert.

Vielen Dank für Ihr Interesse!
17-4-2025 09:50:21 DE Übersetzen

Liebe Community-Nutzer,

unsere A2-Rasenmäher bieten folgende Mähmodi an. Sie können über die APP zwischen verschiedenen Mähmodi wechseln oder den Drehknopf am Bedienfeld drehen, um den entsprechenden Mähmodus auszuwählen. Sie können je nach Bedarf auswählen:

① Globales Mähen: Wenn Sie den globalen Mähmodus auswählen, mäht der A2 das gesamte Kartenareal.

② Bereichsmähen: Wenn Sie eine bestimmte Fläche auf der Karte mähen möchten, können Sie den Bereichsmähmodus wählen.

③ Randmähen: Wenn Sie möchten, dass der A2 entlang der Karte oder der Kanten eines Bereichs mäht, können Sie den Randmähmodus auswählen.

④ Punktuelles Mähen: Wenn einige Bereiche Ihres Rasens nicht ordentlich gemäht wurden, können Sie auf der Karte einen Punkt setzen oder den A2 mit der Fernsteuerung an die benötigte Schnittstelle bewegen, um den punktuellen Mähmodus für gezieltes Mähen auszuwählen.

⑤ Manuelles Mähen: Wenn einige Bereiche Ihres Rasens nicht gemäht werden konnten, weil die Maschine nicht dorthin gelangt, oder wenn Sie vorübergehend Bereiche außerhalb der Karte mähen möchten, können Sie den manuellen Mähmodus wählen. In diesem Modus können Sie mithilfe der Fernsteuerung mähen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Verbindung besteht, und es wird empfohlen, innerhalb von 5 Metern von der Maschine zu operieren.

Wir hoffen, dass Sie mit unserem Produkt eine angenehme Erfahrung haben!
17-4-2025 10:52:24 DE Übersetzen

Der Dreame A2 ist nun seit bald 1 Monat in Betrieb. Leider kann er immer noch nicht unterscheiden zwischen Rasen und einem Hindernis. Wenn an einer Stelle der Rasen ein Unkraut hat, welches 2 cm überragt, wird dies als Hinderniss erkannt und umfahren. Do wird bei mir die effektiv gemähte Fläche immer kleiner... Mit der verbauten Kamera, sollte es doch nun möglich sein die Objekte von Rasen zu unterscheiden.. Die Einstellunen habe ich alle durchprobiert auch ohne Lidar.. bringt leider kein Erfolg. Hat jemand einen Tipp?  Oder wprde Dreame die Software verbessern?
Auch mit der neuen Firmware 4.3.6-0233 gibt es immer noch Probleme die Station zu finden. Es gibt keine Hindernisse, alles ist sauber. Der Roboter versucht mehrmals anzudocken und gibt dann vor der Ladestation auf. Zudem ist er zwischendurch noch völlig orientierungslos beim mähen und verlässt plötzlich seine mählinie. Die selbe linie hat er beim vorherigen mähdurchgang tadellos durch gemäht. Also kann es nur ein softwareproblem sein. Durch das städige verlassen der linien entsteht ein kaotisches mähen, wodurch der mähvorgang deutlich länger dauert. Schade das das Produkt mitten in der mähjahreszeit noch nicht ausgereift ist. Da scheint man nur auf Fehlerbeseitigungen durch firmwareupdates warten zu können. Wenn ich die Selbe Fläche, gleiche Einstellungen, selbe Ladestation mit einem A1 mäher starte funktioniert alles super. Der A1 ist ausgereift der A2 nicht. Ich hoffe Dreame beeilt sich, sonst wird die Rückgabequote sehr hoch werden.
Hallo zusammen. Seit launch betreibe ich Rasenpflege  mit dem A2.  So weit läuft dss Teil gut. Leider kann er trotz Kamera immer noch nicht erkennen, wenn ein Unkraut etwas höher ist. Plus 2 cm.. dann mäht er darum herum und lässt es stehen. Liebes Entwickler Team, nutzt die Gene des A2 und programmiert eine Erkennung, welches Gras von Hindernissen unterscheiden kann..
da wir bestrebt sind, die Mählogik kontinuierlich zu verbessern und zu aktualisieren, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
 
2-9-2025 10:04 DE Übersetzen
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstehen könnten. Ihre wertvolle Rückmeldung haben wir bereits an unser Forschung- und Entwicklungsteam weitergeleitet,
 
2-9-2025 10:04 DE Übersetzen
Wir empfehlen, dass Sie in solchen Fällen zuerst einen herkömmlichen Rasenmäher verwenden, um das Gras auf eine handhabbare Höhe zu kürzen.
 
2-9-2025 10:04 DE Übersetzen
Hallo, wir verstehen, dass der A2 bei der Pflege von Grasflächen Schwierigkeiten haben kann, insbesondere bei dichtem Gras, das höher als 12 cm ist.
 
2-9-2025 10:04 DE Übersetzen
Hallo. Wie kann ich die gespeicherte Karte korrigieren?
18-7-2025 09:45:02 DE Übersetzen

(sollten sich Bereiche überschneiden, werden diese automatisch zu einem Bereich verschmolzen), das Aufteilen von Bereichen sowie die Grafikeinstellungen.
 
2-9-2025 09:47 DE Übersetzen
Die 'Kartenbearbeitung' unterstützt das Hinzufügen und Entfernen von Sperrzonen, das Einrichten von Verbindungskanälen, das Hinzufügen und Entfernen von Bereichen
 
2-9-2025 09:47 DE Übersetzen
Hallo, Sie können im Bereich 'Kartenbearbeitung' der App direkt vorhandene Karten bearbeiten.
 
2-9-2025 09:47 DE Übersetzen
Ich suche die Einstellungen für das Bearbeiten von Zonen. Die Buttons werden in der App nicht angezeigt. Es lassen sich auch nur zwei Zonen anlegen. Was mache ich falsch?
3-8-2025 07:52:51 DE Übersetzen

(sollten sich Bereiche überschneiden, werden diese automatisch zu einem Bereich verschmolzen), das Aufteilen von Bereichen sowie die Grafikeinstellungen.
 
2-9-2025 09:46 DE Übersetzen
Die 'Kartenbearbeitung' unterstützt das Hinzufügen und Entfernen von Sperrzonen, das Einrichten von Verbindungskanälen, das Hinzufügen und Entfernen von Bereichen
 
2-9-2025 09:46 DE Übersetzen
Hallo, Sie können im Bereich 'Kartenbearbeitung' der App direkt vorhandene Karten bearbeiten.
 
2-9-2025 09:46 DE Übersetzen
123
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie|Cookie-Richtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste