Hallo,
wir haben den A2 nun3-4 Wochen laufen, leider habe ich div. Fehler gefunden die ich hierAuflisten möchte. Diese können Softwareseitig sicherlich gelöstbzw. angepasst werden.
Sehe ich, alsdringend zu lösen an:
1) Der A2 lest sichdurch die PIN nicht mehr entsperren, sobald 2 Fehler auftreten.
Beispiel:
Der anhebe Alarm wird ausgelöst, zumEntsperren muss ich den Notstopp drücken. Nun muss ich den Alarmdurch eine PIN entsperren. Der Alarm geht aus, nun muss ich denNotstopp durch eine PIN entsperren. Dies ist jedoch trotzMehrfacheingabe nicht möglich. Es ist ohne einen Neustart des A2nicht möglich, ihn wieder in Betrieb zu nehmen.
2) Der A2 fährtdurch den Garten und gibt ständig die Sprachmeldung aus 'Der Roboterwurde angehoben' 'Der Roboter ist umgekippt' und bricht diese kurzvor Ende des Textes ab. In der App wird in der Regel kein Fehlerangezeigt.
3) Der A2 gibt den Sprachfehler z.B. 'Der Roboterwurde angehoben* zeigt den Fehler in der App nicht an, stoppt dannund weicht einem nicht sichtbaren Hindernisse aus. Das mehrfachhintereinander.
Sollte möglichstbald gelöst werden:
1) Der A2 erkennteine zusammengerollte Neonorange Schleppleine nicht und überfährtsie Mehrfach, jedoch nicht wen sie ausgerollt auf dem Boden liegt.
2) Der A2 fährttrotz genügend Bezugsobjekten (Bäume, Haus, Zaun etc.) nicht injede Bahn parallel ab. Er lässt eine große Menge an Bahnen auswodurch extrem viel Zeit durch das Nachfahren des A2 verschwendetwird.
Wir haben hierzubreites unsere ca. 1500 m2 in 4 Bereiche unterteilt, dies hat es fürden A2 scheinbar leichter gemacht die Flächen abzufahren.
3) Die App dasArbeitsprotokoll zeigt mir nur Sporadisch die Ergebnisse an,Hindernisse konnte er mir nur insgesamt 2-mal zeigen.
4) Fehlererkennungenim Arbeitsprotokoll sind Aussagelos und nicht nachvollziehbar, hiersollte wie bei z.B. X50 ein Bild oder idealerweise die möglicheErkennung angegeben werden (Hohes Graß/Höher als 15cm etc.).
5) Der A2 bleibtstehen und bewegt sich nicht mehr
Beispiel:
5.1) Er bleibtoft stehen und scheint zu überlegen
5.2) Er bleibt stehen undkann nur durch ein Pausieren in der App, und dem Fortsetzen derArbeit, wieder in Betrieb gehen.
6) Der A2 weichtvielen, nicht erkennbaren Hindernissen aus, hier wurde die Appentsprechend schon versucht anzupassen.
Fehler der behobenwerden Sollte:
Die APP auf demiPhone muss regelmäßig geschlossen werden da bei einem zweitenöffnen die Skalierung der APP zu groß ist und sie dadurch nichtnutzbar ist.
Der A2 ist stendig auf dem Neusten Softwarestand wie auch die APP.