UN238341

[A2] Hindernis

Hallo

Ist das wirklich das Ergebnis eines 2500-€-Rasenroboters?

Der Roboter ist seit zwei Wochen in Betrieb – und lässt solche Stellen einfach stehen! Siehe Bild. Wie kann das sein? Dieser Busch hat Rasenkantensteine, er könnte problemlos bis dorthin fahren. Stattdessen hält er jedoch einen Abstand von 15 bis 20 cm!

Mein vorheriger Mähroboter mit Begrenzungskabel hat das perfekt gemacht – und jetzt das. Das muss unbedingt verbessert werden.

Ich habe ehrlich gesagt die Freude verloren. Der Roboter sollte mir die Arbeit erleichtern und nicht zusätzliche Arbeit verursachen, weil ich überall von Hand nacharbeiten muss.

Gibt es keine Möglichkeit, dem Roboter manuell zu zeigen, wie weit er an solche Bereiche heranfahren darf?

Ich bitte dringend um eine Lösung. Und das ist leider nicht das einzige Problem, das dieser Roboter hat.
Übersetzen

Dieser Beitrag enthält zusätzliche Ressourcen

Sie müssen anmelden, um herunterzuladen oder anzuzeigen. Hat noch kein Konto? Register

×
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

7 Kommentar

UN238341 Themenstarter
Liebes Dreamteam
Warum gibt es keine Antwort mehr?
Ist das Problem so schlimm, dass man lieber schweigt? Einfach keine Antwort zu geben, ist schlimmer, als zu sagen, dass man an einer Loesung arbeitet.
Oder habe nur ich das Problem? Laeuft es bei allen anderen hier im Forum?
Bei mir das gleiche Thema, ein Problem von vielen, aber für mich das definitiv schlimmste. Kann man hier Verbesserung erwarten @Dreame? Oder ist Rückgabe möglich? (Auf meinen eigenen Kommentar hat man leider nicht umfassend und vor allem nicht zufriedenstellend geantwortet)
Hallo Zusammen, ich konnte das Problem recht gut lösen mit Deaktivieren vom Lidar und der Hindernisserkennung am Rand. Es braucht aber schon viel Gedult und Nerven!
UN238341 Themenstarter
Aber wenn ich den LiDAR deaktiviere? Dann ist ja die Haupteigenschaft deaktiviert. Oder wie navigiert der Roboter dann noch?
Meiner hat immer noch gut navigiert, er bleibt innerhalb der Grenzen, der Karte. Dreame empfiehlt den Lidar zu deaktivieren bei hohem Gras. Bei mir um den Baum war auch höheres Gras, welches der A2 dann viel besser entfernt hat. Beim nächsten Mähgang schalte ich dann den Lidar wieder zu. Man muss ziemlich viel ausprobieren und starke Nerven haben aber dann geht’s recht gut.
Diesem Dialog kann ich mich leider auch nur anschließen. Trotz exakter Kartierung und keinem Problem bis an die Ränder zu fahren hält ereinfach Abstand, weil er wohl Grün in gewisser Höhe wahrnimmt und so Abstand hält. Ich habe auch schon versucht die Hindernisvermeidung an Kanten auszuschalten, dass hat aber nur bedingt zum Erfolg geführt. Er schneidet dann weiter am Rand, aber nur wenn ihm in der Höhe nichts stört. Höher als er selbst ist!
Ich werde heute noch einen weiteren längeren Beitrag der letzten 3 Wochen veröffentlichen und einige weitere Schwachstellen darlegen.
Lieber UN238341,

guten Tag. Es tut uns sehr leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung gemacht haben. Wir haben Ihr Anliegen sorgfältig geprüft. Sie können die Kantenvermeidungsfunktion deaktivieren. Nach der Deaktivierung wird das A2 beim Mähen entlang der Kante das Radar zur Hindernisvermeidung nicht verwenden, was dazu führen kann, dass weniger Randbereiche ausgelassen werden. Allerdings kann es zu einigen Kollisionen kommen.

Unsere Firmware-Version wird kontinuierlich optimiert, und ich werde Ihr Problem an die technische Abteilung zur Bewertung weiterleiten. Wir hoffen, dass das Problem in Zukunft durch Firmware-Optimierungen gelöst werden kann.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, geben Sie bitte Ihre Service-Ticketnummer an oder kontaktieren Sie uns über "Ich > Hilfe & Feedback > Kontakt > Online-Kundendienst".
UID:UN238341
  • 8Beiträge
  • 0QQ-Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie|DarkRoom

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste