Hallo,
mir ist aufgefallen - dass wenn ein Dreame Saugroboter (ich besitze den L40 Ultra und hatte davor den L10S Ultra) die Wischer verliert, weil sich diese zum Beispiel in einem Stromkabel verfangen und diese dann sozusagen weg gerissen werden. Das der Saugroboter dann absolut gar nichts mehr macht! Er stoppt einfach die Reinigungsarbeit, er fährt nicht selbst ständig zur Ladestation. Er wechselt auch nicht zu einem Alternativ-/Notfall Modus, bei dem er nur saugt und wenigisten diese Arbeit für die ausgewählten Zimmer auf diese Weise notgedrungen zu Ende absolviert.
Besonder ärgerlich ist es, wenn man bei abgerissenen/verlorenen Wischern in der App, dass zurückkehren zur Ladestation aktiviert. Der Saugroboter fährt kurz los und stoppt direkt wieder. Ich finde das nicht sehr gut gelöst, denn ich mache fast immer den Saugroboter an wenn ich die Wohnung verlasse. Und wenn dann solch ein Fall eintritt, dasss die Wischer abfallen, ist es einfach nur extrem ärgerlich!
Daher die Frage: Wieso wird kein Modus per Firmware Update nachgereicht, dass man in solch einem Fall per Benachrichtung auf dem Smartphone die Auswahl bekommt wie der Saugroboter weiter agieren soll. Zum Beispiel ob nur weiter gesaugt werden soll oder eine Rückkehr zur Ladestation durchgeführt werden soll damit der Saugroboter sich wenigsten wieder Aufladen kann.
Ich bin sonst mit dem Produkten zu frieden, aber diese Eigenschaft ist einfach nicht gut. Das ist mir schon drei oder viermal passiert und wenn man Unterwegs ist es einfach nur nervig.
ÜbersetzenOriginal anzeigen
|