Hallo zusammen,
ich nutze seit kurzem den Dreame Mähroboter A2 und bin grundsätzlich sehr zufrieden – leise, präzise und smart. Allerdings habe ich Probleme mit der Hinderniserkennung festgestellt, die ich hier gern teilen würde, um herauszufinden, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder es eventuell Lösungsansätze gibt.
Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:
Bodengleiche Betondeckel (z. B. für Wasser oder Stromanschluss)
Diese werden vom Roboter als Hindernis erkannt, obwohl sie bündig mit dem Rasen abschließen. Der A2 fährt auf sie zu, stoppt und dreht dann ab – als ob es sich um ein echtes Hindernis handeln würde.
Direkte Sonneneinstrahlung auf die Kamera
Wenn die Sonne in einem bestimmten Winkel direkt in die Kamera scheint, reagiert der Roboter ebenfalls mit einer plötzlichen Umkehr, als würde er ein Hindernis erkennen. Es scheint, als würde die Sonne das visuelle System stören oder blenden.
Ich vermute, dass es sich um ein Problem mit der optischen Hinderniserkennung handelt. Eine Softwareanpassung oder ein Kamerafilter gegen starkes Gegenlicht könnte hier möglicherweise helfen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es eventuell Tipps zur Platzierung oder zur Optimierung der Hinderniserkennung in solchen Fällen?
Viele Grüße
EL_P