Einen echten Stand-by-Modus scheint es nicht zu geben. Das Festlegen von Ladezeiten innerhalb der App hilft leider nicht viel. Wenn der Akku nicht permanent geladen wird, ist er über Nacht fast leer und wird am nächsten Tag wieder voll geladen, sobald er den eingestellten Mindestladezustand erreicht. Wenn man nicht jeden Tag mäht (bei uns regnet es seit mehreren Tagen) führt das nur dazu, daß der Akku jeden Tag geladen und dann wieder entladen wird - ohne daß der Roboter etwas machen würde. Zusammengerechnet ist der Stromverbrauch fast gleich wie ohne festgelegte Ladezeiten. Um nicht sinnlos Strom zu verwenden, hilft es nur, die Stromversorgung zu trennen und erst an dem Tag wieder anzustecken, an dem der Roboter wieder verwendet werden soll.
Selbst wenn Ladezeiten festgelegt sind, der Akku also nicht geladen wird, verbraucht er immer noch 6 bis 8 Watt. Während des Ladens dann um die 80 Watt. Auch wenn keine Ladezeiten festgelegt sind und der Akku voll geladen ist, kommt es immer wieder zu Verbrauchsspitzen, obwohl er (scheinbar) nur untätig herumsteht. Grob gerechnet verbraucht er zusammen im Jahr im Durchschnitt 20 Watt (170 kWh pro Jahr), wohlgemerkt ohne aktiv zu sein. Das ist nur der Verbrauch beim Stehen in der Ladestation.
Ich bin nur Laie und schildere lediglich meine Beobachtungen. Vielleicht mache ich ja etwas falsch. Dann lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. |