El_Presidente03

[A2] Lademanagement im Standby

Liebes Dreame Entwickler Team!

Der Dreame A2 verbraucht leider sehr sehr viel Strom im Standby.

Deshalb mein Vorschlag zur Umsetzung des verbesserten Lademanagements im Standby:

Wenn der Dreame Im Standby in der Ladestation ist, und die Ladung zb. In der Nacht deaktiviert ist soll er eine Kapazität von 50% halten. Er lädt zumindest aktuell auch soviel auf. Als nächstes verliert er in rund 2,5 Stunden so viel Akku, das er auf 15% absinkt. Und erst da wieder auflädt.

Bitte unbedingt in dieser Situation darauf achten das in Zukunft bei deaktivierter Ladung das Gerät schon ab zB. 49% wieder auf 50 lädt, praktisch eine Erhaltungsladung.

Das verlängert die Akkulebensdauer extrem und hat aus technischer Sicht nur Vorteile.

Danke

Dieses Thema wurde zuletzt von El_Presidente03 am 2025-5-10 18:04 bearbeitet
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

11 Kommentar

Lieber El_Presidente03,

vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback zum A2. Wir haben Ihren Vorschlag an unser Produktteam zur Bewertung weitergeleitet. Bitte bleiben Sie für zukünftige Updates auf dem Laufenden!
Dem Anliegen schließe ich mich an. Jeden Abend und morgen den Roboter aus anschalten nur um den Akku zu schonen ist nicht zielführend. Eine Art Erhaltungsladung würde den Komfort diesbezüglich stark verbessern.
Ich frage mich, wieso der A2 im Standby derart viel Energie verbraucht...
Ich auch.
157
Denken wir das doch mal weiter: wenn der Dreame schon im Stand unnötig viel Akku verbraucht, wie viel unnötigen Akku verbraucht er dann im Betrieb? Wenn man den Akkuverbrauch im Standby optimieren kann, ist ja vielleicht auch eine längere Laufzeit im Mähbetrieb denkbar.
Einen echten Stand-by-Modus scheint es nicht zu geben. Das Festlegen von Ladezeiten innerhalb der App hilft leider nicht viel. Wenn der Akku nicht permanent geladen wird, ist er über Nacht fast leer und wird am nächsten Tag wieder voll geladen, sobald er den eingestellten Mindestladezustand erreicht. Wenn man nicht jeden Tag mäht (bei uns regnet es seit mehreren Tagen) führt das nur dazu, daß der Akku jeden Tag geladen und dann wieder entladen wird - ohne daß der Roboter etwas machen würde. Zusammengerechnet ist der Stromverbrauch fast gleich wie ohne festgelegte Ladezeiten. Um nicht sinnlos Strom zu verwenden, hilft es nur, die Stromversorgung zu trennen und erst an dem Tag wieder anzustecken, an dem der Roboter wieder verwendet werden soll.

Selbst wenn Ladezeiten festgelegt sind, der Akku also nicht geladen wird, verbraucht er immer noch 6 bis 8 Watt. Während des Ladens dann um die 80 Watt. Auch wenn keine Ladezeiten festgelegt sind und der Akku voll geladen ist, kommt es immer wieder zu Verbrauchsspitzen, obwohl er (scheinbar) nur untätig herumsteht. Grob gerechnet verbraucht er zusammen im Jahr im Durchschnitt 20 Watt (170 kWh pro Jahr), wohlgemerkt ohne aktiv zu sein. Das ist nur der Verbrauch beim Stehen in der Ladestation.

Ich bin nur Laie und schildere lediglich meine Beobachtungen. Vielleicht mache ich ja etwas falsch. Dann lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Ich kann nur beipflichten: der hohe Stromverbrauch im Standby nervt. Ich betreibe den A2 an einer Powerstation mit Solaraufladung-funktioniert soweit gut. Nur nachts entlädt sich der Roboter und wenn ich die Powerbank ausschalte und der Akku des A2  leer ist, will er aus der Station… dann kommen Fehlermeldungen wie „kann nicht in die Station fahren“ und LiDAR blockiert.
Kleiner Nachtrag. Ich habe beobachtet, dass wenn der A2 ausgeschaltet wird bzw. ausgeht weil der Akku leer ist, er in der Station ein kleines Stück zurückfährt. So als wenn er permanent ein Drehmoment auf die Räder hat um an die Kontakte der Station zu drücken. Das würde auch den hohen Stromverbrauch im Standby erklären!
El_Presidente03 Themenstarter
Das ist korrekt. Das macht er um die Position festzuhalten. Ich gehe davon aus, das die permanente Erregung der Radnabenmotoren den Verbrauch verursacht.
12Nächste Seite
UID:XA531219
  • 28Beiträge
  • 1Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste