PU275704

[A2] Dreame A2 meldet „eingeklemmt“ bei Rückfahrt zur Ladestation

Hallo,

Seit dem Firmware-Update am 20. Mai meldet mein A2 beim Versuch, zur Ladestation zurückzukehren, dass er „eingeklemmt“ sei – obwohl er sich auf freier Fläche befindet und keine Hindernisse in der Nähe sind.

Er hatte zuvor problemlos etwa 180 m² gemäht. Bei niedrigem Akkustand sollte er automatisch zur Station zurückkehren. Dabei blieb er stehen und meldete mehrfach den Fehler „eingeklemmt“.

Ein manuell ausgelöster Rückfahrbefehl („Zurück zur Basis“) schlägt ebenfalls mit der gleichen Fehlermeldung fehl.
Per Kamera konnte ich beobachten, dass der Roboter sich drehen kann und nicht wirklich blockiert ist.
Ein Soft-Reset (Ausschalten, Warten, wieder Einschalten in der Ladestation) hat keine Verbesserung gebracht.

Die Karte wurde nicht verändert, Zonen sind vorhanden. Vor dem Update trat das Verhalten nicht auf.

Frage:
Gibt es bekannte Probleme mit der Firmware 4.3.6_0286?
Gibt es eine Möglichkeit zur Behebung (z. B. Patch, Sensor-Kalibrierung oder Firmware-Rollback)?

Vielen Dank für jede Hilfe!

Momentan ist er nicht mehr zu gebrauchen.

Zudem fehlt mir nach Abschaltung aufgrund niedriger Batterie auch der Standort in der App.


Firmware-Version: 4.3.6_0286
Link-Modul: Aktiv
App: Dreamehome (aktuellste Version)
Problem seit: 20.05.2025 (nach Firmware-Update)
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

11 Kommentar

Lieber PU275704,

es tut uns sehr leid, dass wir Ihnen eine schlechte Erfahrung bereitet haben.Bezüglich des von Ihnen erwähnten Problems mit dem A2: Die neue Firmware-Version 4.3.6_0290 wird derzeit getestet und wird in Kürze verfügbar sein. Bitte haben Sie noch ein paar Tage Geduld.
PU275704 Themenstarter
Also Update ist durch und mähen funktioniert. Aber sofort bei Rückkehr zur Basisstation meldet er, er wäre eingeklemmt. Solange die Batterie noch über 15% ist, funktioniert es eine andere Zone zum mähen auszuwählen und er fährt dort hin und beginnt mit mähen. Sprich er ist nicht eingeklemmt. In der nächsten Zone dann bei 15% wieder die gleiche Meldung. -> Eingeklemmt. Jetzt hilft andere Zone nicht mehr. Akku zu schwach.
PU275704 Themenstarter
Ergänzung: Nach einigen Minuten im Standby führt er bei erneutem Drücken von Rückkehr zur Basisstation eine Neupositionierung durch. Diese ist erfolgreich. Aber bei Versuch zurückzukehren meldet er wieder er wäre eingeklemmt.
PU275704 Themenstarter
Hallo zusammen,
ich bin derzeit im Urlaub, der Roboter (Dreame A2 mit aktivem Link-Modul) steht zuhause und wird von meiner Tochter betreut. Sie ist mit meinem Account in der App eingeloggt, aber nutzt ein anderes Smartphone als das, mit dem der Roboter ursprünglich gekoppelt wurde.

Situation:
        •        Der Roboter ist eingeschaltet und per App sichtbar.
        •        Die Steuerung funktioniert nicht, da offenbar Bluetooth nur mit dem ursprünglich gekoppelten Handy möglich ist.
        •        Eine Kopplung auf dem neuen Handy ist technisch möglich, würde aber die Karte und Zonen löschen, was wir vermeiden möchten.
        •        Steuerung über Link-Modul bzw. WLAN ist nicht ausreichend, da z. B. keine manuelle Fahrt oder Neupositionierung möglich ist.

Dilemma:
Wir wollen den A2 remote von einem zweiten Gerät aus steuern, ohne die bestehende Karte zu verlieren.
Die App lässt das jedoch nur zu, wenn das ursprüngliche Steuergerät via Bluetooth in der Nähe ist.

Frage ans Forum:
Gibt es einen Weg, den Roboter:
        1.        auf ein zweites Gerät zu übertragen, ohne die Karte zu verlieren?
        2.        Oder zumindest eine Möglichkeit, die Bluetooth-Zuordnung aufzuheben oder zu erweitern, ohne Neuinstallation?

Danke für jede Erfahrung oder Idee! 🙏
Nach meinem Eindruck schleichen sich mit jedem Update neue Fehler ein. Das 290 Update führt dazu, dass der Mäher sich falsch auf meinem Grundstück orientiert und auch nicht mehr in die Ladestation fährt. Der Mäher ist praktisch nicht mehr verwendbar, wenn man nicht dauernd vor Ort ist. Die Meldung „eingeklemmt“ kommt auch bei mir. Es fehlt eine wesentliche Funktion in der App: man müsste das Gerät per Befehl „zwingen“ können, sich neu zu orientieren
Ich habe die Lage der Station durch meine Tochter verändern lassen. Nur um einen Meter. Seither geht es tatsächlich. Zumindest bis jetzt. Leider hat meine Tochter sie noch nicht festgeschraubt, dahe
 
4.3.6_0290 damit kann meiner auch nicht mehr andocken. Und er gräbt jetzt Löcher.
PU275704 Themenstarter
Andocken geht bei mir problemlos. Das kann ich also nicht bestätigen.
Mit FW 290 absolut keine Probleme. Allerdings habe ich den A2 schon mit dieser FW-Version gekauft .
PU275704 Themenstarter
Gut, ohne EdgeMaster sah es auch vielversprechend aus. Jetzt steht er mit LIDAR Fehler nur noch rum. Mal schauen, wann der Support mit einer Antwort bzw. Lösung kommt.
12Nächste Seite
UID:PU275704
  • 11Beiträge
  • 0Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie|DarkRoom

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste