TM320222

[A2] Elektronischer Maulwurf

von Begeisterung zur Verzweiflung

Seit dem ersten Verkaufstag bin ich stolzer Besitzer des Mähroboters A2. Anfangs war ich begeistert er navigierte mühelos durch meinen kleinen, verwinkelten Garten und erledigte seine Arbeit zuverlässig. Das überzeugte mich, ihn zu behalten.

Doch dann kamen die ersten Firmware-Updates und mit ihnen begann das Chaos. Was zuvor ein verlässlicher Helfer war, verwandelte sich in einen elektronischen Maulwurf. Alle bisherigen Updates haben das Problem nicht gelöst. Ich habe sämtliche Einstellungen durchprobiert, doch das Ergebnis bleibt unverändert: Er gräbt Löcher.

Ein einmaliges Graben wäre vielleicht noch zu verkraften, aber er kehrt immer wieder zu denselben Stellen zurück, als hätte er dort eine besondere Mission. Dazu fährt er bereits gemähte Bereiche bis zu fünfmal an. Wer ihm dabei zusieht, könnte verzweifeln!

An dieser Stelle frage ich mich: Wo bleibt die küstliche Intelligenz?

Mit seinen Lidar- und Kamerasensoren (möglicherweise auch Lage- und Kompassensoren) sollte er doch erkennen können, ob er sich tatsächlich dreht oder einfach nur buddelt. Stattdessen gräbt er unermüdlich 10 bis 20 Sekunden an der gleichen Stelle. Wäre es nicht möglich, dass er sich diese Position merkt und sie künftig anders anfährt? Oder die Wendestelle variiert, anstatt stumpf auf der gleichen Fläche zu drehen?

Besonders problematisch wird es, wenn Hindernisse erkannt werden, in meinem Fall zwei Rosenbäumchen mit 1,5 Metern Abstand oder ein kleiner Hang, an dem ein Wendemanöver fehlschlägt. Sobald so eine Situation auftritt, scheint der Roboter regelrecht durchzudrehen und kehrt immer wieder zu diesen Stellen zurück.

Was das Mähergebnis betrifft dort, wo er nicht gegraben hat, bin ich eigentlich zufrieden. Aber die Maulwurf-Funktion nimmt mir die Freude daran.

Auf die App möchte ich gar nicht erst eingehen ,sie scheint sich bei jedem Start zu verändern. Mal ist der Wartungspunkt vorhanden, mal wieder nicht, und die Einstellungen zum Abstand zu Hindernissen sind auch nicht immer abrufbar...

Liebes Dreame Softwareteam, macht es doch einfach wie bei euren erstklassigen Dreame L20 Saug- und Wischrobotern! Die laufen seit fast zwei Jahren absolut zuverlässig und ohne Probleme.

Trotz allem bin ich überzeugt, dass ihr das hinbekommt gebt dem Mähroboter bitte die Optimierung, die er verdient!


Dieses Thema wurde zuletzt von TM320222 am 2025-5-30 21:14 bearbeitet
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

8 Kommentar

Hi, hast du die neueste Firmware aufgespielt?
Wann gräbt er denn Löcher in Deinen Rasen? Fährt er sich dabei irgendwo fest?
IMG_8920.png
TM320222 Themenstarter
Hallo,
habe von der ersten Firmware bis zur aktuellsten alle ausprobiert.
Mache bei gelegenheit mal ein Video.
Ja, ich mache etwa die gleichen Erfahrungen. Den Maulwurf spielt er auch gern mal, bei mir aber nur an einer Stelle. In allen anderen Punkten verhält er sich bei mir genauso!
 
Lieber TM320222,

guten Tag, bezüglich des von Ihnen erwähnten Problems, dass die Maschine Löcher gräbt, liegt dies hauptsächlich an Rutschproblemen. Dichte oder nasse Gräser führen leichter zum Rutschen. Sie können versuchen, das Gerät etwas zu beschweren, um die Traktion zu erhöhen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte. Wir werden die Firmware kontinuierlich optimieren, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, geben Sie bitte Ihre Ticketnummer an oder kontaktieren Sie uns über: „Ich > Hilfe & Feedback > Kontaktieren Sie uns > Online-Kundenservice“.
Bitte machen Sie sich keine Sorgen, Sie können das Protokoll innerhalb der APP hochladen, kontaktieren Sie den Online-Kundendienst, es wird ein technisches Team sein, um Ihnen zu helfen, das Proble..
 
Hallo Support Team, wie soll ich den beschweren? Draufsetzen? (Das nehme ich nicht ernst von euch, das ist unprofessionell). Die Löcher hat er gegraben weil er ständig an die selben Stellen fährt
 
TM320222 Themenstarter
Hallo Dreame Team,
wann kommt das nächste Update?
Es wird immer schlimmer, immer mehr Löcher.
Bei fast jeder 2. Wendung dreht er mit den Rädern durch und gräbt.
Fährt rückwärts gegen Hindernisse, zerkratzt sich an Wänden, dreht sich im Kreis, fährt mehrmals gleiche Stellen ab. Bin richtig enttäuscht von der teuren Maschine.
Der war mal so gut am Anfang
Die Verzweifelung ist so groß das ich mich schon auf einer Mitbewerber Seite beim Fremdgehen erwischt habe...
TM320222 Themenstarter
Selbstzerstörung?
Heute meldet er das er feststeckt.
Laut Karte war er in einer Sperrzone.
In der Realität stand er frei! Ca. 1m neben den Kartenrand, also im erlauben Bereich.
Beobachtet habe ich auch das er sporadisch beim fahren sehr kurze stopps macht, eher zucken.
Gerade fährt er auch nicht mehr, korrigiert sich immer wieder.
Als Highlite überfuhr er Pampasgras das auserhalb des Kartenrandes liegt und zerkratze sich an der Terassenkante. Natürlich hat er auch neue Löcher gegraben damit er beim nächsten mähen wieder da rein fahren und sich im Kreis drehen kann.

Irgendwie scheint die Karte nicht mehr korrekt zu sein.
Ich habe ihn jetzt Resettet und erstelle die Karte neu.
Ich hoffe das es dann funktioniert.

Wo und wie kann ich die vorletzte Firmware ab V4.3.6_0290 bekommen?
1000027707.jpg
UID:TM320222
  • 7Beiträge
  • 0Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste