Bei uns hat eine neue Minna ihre Arbeit angetreten (L10s Ultra Gen 2). Und, was soll ich sagen, sie begeistert nicht nur mich, den technisch begeisterungsfähigen Menschen sondern auch meine Liebste.
Bisher hatten wir einen Low-Cost-Sauger, der lärmend irgendwelche Wege fuhr und den Schmutz eher gleichmäßig in den Räumen verteilt hat. Davon hatte ich irgendwann genug und habe ihm fristlos gekündigt.
Staubsaugen ist ja nicht das eigentliche Problem, dafür gibt es ja den normalen Staubsauger, der auch gern genutzt wurde (wenn auch nicht unbedingt von mir). Das Wischen dagegen ging uns aber beiden auf den Keks, man wird ja nicht jünger. Daher musste was Neues mit ordentlicher Wischfunktion her. Das freigegebene Budget war wie immer begrenzt und die Anzahl der angebotenen Geräte fast nicht überschaubar. Habe dann mit ChatGPT nach dem besten Wischfunktionalitäten gesucht, Tests und Meinungen verglichen und bin recht schnell bei Dreame gelandet. Beim Prime Day noch ein paar Euro gespart und die neue Minna spontan engagiert.
Die ersten Eindrücke nach einigen Durchläufen sind durchweg positiv. Der Technikbegeisterte staunt über die oft elegante Umsetzung der Thematik und mein Schatz über die tollen Ergebnisse der Reinigungsfahrten. Nicht selten geht die eingesparte Zeit für das faszinierte Beobachten der neuen Minna flöten, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen...
Jetzt zu den Punkten, wo noch etwas Luft nach oben wäre bzw. ich mir etwas andere Lösungsansätze wünschen würde.
Der Sauger/Wischer:
Bisher durchweg positive Umsetzung. Eher leise, wenig störend, lediglich die hintere Dichtlippe bei der Saugwalze macht ein schrappendes Geräusch auf unseren nicht so glatten Fliesen.
Die Basisstation:
Auch hier bisher nur positives zu berichten, macht was sie soll und das sehr gut. Bin gespannt auf den ersten Wartungs-Reinigungstermin.
Die SW inkl. App:
Hier sehe ich noch Potential.
Hinderniserkennung:
Die Idee mit der Karte der Wohnung ist gut, leider klappt es mit der Positionierung der Möbel/Sperrflächen nicht so gut. Hierfür ist die Karte für mich zu klein. Viel Try&Error. Zudem ist unklar, welche Auswirkung das Ganze auf die Hinderniserkennung hat.
Gardinen bzw. Fadenvorhänge stören Minna, aber nicht immer.
Ess- und Couchtisch mit U- bzw. kufenförmigen Füßen mag Minna überhaupt nicht und versucht einfach darüber zu fahren. Musste beim Couchtisch extra eine Sperrfläche einrichten, wodurch der dazugehörige Teppich nicht gereinigt werden kann.
Dünne Füße der Couch ignoriert Minna komplett und kachelt voll dagegen.
Die App ist grundsätzlich gut zu bedienen wenn die Idee dahinter verstanden wurde.
Besonders mag ich die Shortcuts, da hier schnell einzelne Bereiche zur Reinigung festgelegt werden können. Leider werden hier globale Einstellungen wie zB. die angegebenen qm bis zur Reinigung der Mopps ignoriert. Es werden dann wohl Standardwerte verwendet oder ich habe die gesonderte Einstellung hierzu nicht gefunden.
Was gänzlich ungeklärt ist, wie mit Türen umgegangen werden muss. Natürlich soll auch hinter der Tür gewischt werden. Jetzt, wo ich Minna noch gern beobachte, mache ich die Tür zu, wenn sie in dem Raum ist und hoffentlich früh genug wieder auf, bevor sie sich eingesperrt fühlt.
Übrigens, die Unterbrechung des Arbeitsprogramms mag sie garnicht. Verweigert dann manchmal die Aufnahme der nächsten Aufgabe.
Auch wenn ich gerne auf Entdeckungsreisen gehe, gilt das nicht unbedingt beim Thema Reinigung oder App-Programmierung.
Besonders schade finde ich die dürftige Beschreibungen zu den Funktionalitäten insbesondere bei der App.
Die neue Minna mag ich trotzdem.
Dieses Thema wurde zuletzt von YD001119 am 2025-7-15 01:15 bearbeitet ÜbersetzenOriginal anzeigen
|