AS795759

[A2] Sperrflächen

Also ich habe seit ca. 15 Jahren Erfahrungen mit Mährobotern. Diese haben über weite Strecken ander Denkmuster und Vorgehensweisen, weil sie technologisch natürlich noch nicht über diese Qualität und Quantität an Sensoren verfügen.

Der A2 scheint hier gut ausgestattet zu sein, jedoch gibt es einige gravierende Mängel.
-im Begrenzungsmodus (Mähen der Aussenkanten) fährt er völlig schmerzbefreit an allen Büschen, Mauern und Zäunen an bzw. streift an diesen. Dementsprechend ist er bereits nach einer Woche Nutzung komplett zerkratzt.

-warum kann man nicht während eines Arbeitsganges gmeine Sperrzone aktivieren?
Wenn man dies möchte, muss man den Bearbeitungsschritt stoppen, was dazu führt, dass der Roboter von neuem mit dem selben Arbeitsschritt beginnt. Das macht keinen Sinn.

- warum sieht man nirgends seine geplante Route bzw. kann diese nicht einstellen?


- es ist nicht möglich die erstellte Karte in bestimmten Bereichen zu verändern, was ein absoluter Wahnsinn ist. Daraus resultierend muss man die komplette Kartierung wiederholen. Einzige Abhilfe ist die Erstellung von Sperrzonen, welche nur innerhalb des Mähbereiches funktioniert, und somit auch wertlos ist.

- Sperrzonen kann man sinnvoll nur über das manuelle Abfahren erstellen. Grundsätzlich ok, ABER: WARUM MUSS DIE FLÄCHE GRÖSSER ALS 1M2 SEIN????
Das macht keinen Sinn und führt dazu, dass rund um Bäume etc. eine große ungemähte Fläche über bleibt, die man mit der Hand mähen kann. Toll.
Was soll die Funktion Sperrflächen über die App zu installieren bringen? Man hat keine Referenzen und liegt daher bei der Erstellung daneben. Was dazu führt, dass der Roboter dann zum Teil in Beete fährt oder eben wieder Gras stehen lässt. Die vom Roboter erkannten Hindernisse u. Beete sind in der Karte während der Arbeit angezeigt, danach jedoch nicht ersichtlich. Dies wäre eine sinnvolle Variante die manuell eingegeben Sperrzonen zu verschieben.

An das Team von Dreame:
Ich verfolge die aufgeworfenen Probleme der User, auch jene, die bereits seit längerem existieren. Die Antworten dazu erfolgen prompt, nur Lösungen oder ein zeitlicher Horizont für Lösungen fehlen. Wenn ihr zufriedene Kunden haben wollt, würde ich hier nachsteuern.

Dieses Thema wurde zuletzt von AS795759 am 2025-8-12 18:52 bearbeitet
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

3 Kommentar

Hallo, vielen Dank für Ihr detailliertes Feedback zu Ihrem A2 Mähroboter. Wir schätzen Ihre langjährige Erfahrung mit Mährobotern und verstehen die Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen. Hier sind einige mögliche Lösungen und Vorschläge:

Problem mit dem Mähen der Kanten:

Versuchen Sie, die "EdgeMaster"-Funktion in den Mäh-Einstellungen zu aktivieren. Diese Funktion versetzt das Mähwerk leicht, um das Stehenlassen von Gras an den Rändern zu minimieren.
Falls es keine Hindernisse am Rand gibt, können Sie die "Hindernisvermeidung am Rand" deaktivieren, um Fehlvermeidungen zu reduzieren.
Funktion der Sperrzonen:

Nutzen Sie die Funktion „Sperrzonen erstellen“, um Bereiche zu markieren, die nicht gemäht werden sollen. Bei der technischen Einschränkung für kleinere Sperrzonen unter 1 m² arbeiten wir an einer Optimierung.
Für die Kartenbearbeitung können Sie im "Kartenbearbeitungsmodus" neue Bereiche hinzufügen oder nicht segmentierte Bereiche löschen.
Vorschläge und Rückmeldungen:

Ihre Rückmeldungen haben wir an unser Entwicklungsteam weitergeleitet, um die Produktfunktionen und Benutzererfahrungen zu verbessern. Bitte seien Sie versichert, dass wir kontinuierlich daran arbeiten, die Leistung des Produkts zu verbessern und Sie über Aktualisierungen auf dem Laufenden zu halten.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Bei weiteren Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
AS795759 Themenstarter
UPDATE

Da der Roboter den Mähbereich verließ, habe ich mich dazu entschlossen, meinen Pool der natürlich außerhalb des Mähbereiches liegt, als Sperrzone einzurichten.
Nachdem ich den Abschluss seines Programmes abgewartet habe, steuerte ich ihm von der Ladestation zum Pool. Dort angekommen, umrumdete ich den Pool, welcher 8x4 m misst. Danach ging ich auf Sperrzone erstellen und erhielt die Fehlermeldung der Bereich sei unter 1x1 m. Diesen Vorgang wiederholte ich vier Mal. Teilweise sagte er, "die NO GO Zone konnte nicht eingerichtet werden", obwohl diese auf der Karte ersichtlich war.

Diese App hat so viele Probleme, das ist eine Frechheit!!!!
Ich bin tatsächlich am überlegen ob ich den A2 zurück gebe, weil mich solche Dinge massiv ärgern.
1000183617.jpg
AS795759 Themenstarter
Hier ist offensichtlich, dass die Fläche des Pools abgefahren und auch erkannt wurde.
1000183616.jpg
UID:AS795759 AT
  • 3Beiträge
  • 0Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste