UH405096

[A2] Einwintern

An Dreame Support DE
Oder Erfahrungen von anderen Nutzern

Kann mir jemand erklären, warum die Ladestation (die ja hoffentlich keinen Akku verbaut hat) im Winter komplett abgebaut werden muss?

Es müsste doch reichen, den Stecker zu ziehen und die Station stromfrei zu halten?

Und wenn doch, warum ist kein Stecker an der Ladestation (sondern fix verbunden), sodass wenigstens das Kabel liegen bleiben kann?

Ich denke, dass ich mir die Arbeit im nächsten Jahr nicht mehr antun werde .... ggf. stelle ich eine Hütte über die Ladestation und lasse diese im Freien stehen. Den Dreame selbst stelle ich natürlich in den Keller.
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

2 Kommentar

Ich kann dir nur davon abraten die Ladestatiob im Winter draußen zu lassen ; Das wäre für die Platine usw nicht sehr zuträglich...
Ich habe zwar keinen Dreame sondern einen anderen Mähroboter ( seit 7 Jahren ) und baue die Station jeden Herbst ab.
27-10-2025 17:51:31 DE Übersetzen

Guten Tag,

Im Winter gibt es mehrere Gründe, die Basisstationen nach innen zu verlegen:

Extrem kalte Temperaturen können dazu führen, dass sich der Stahl zusammenzieht, was im Laufe der Zeit strukturelle Spannungen oder Schäden verursachen kann.

In kalten und feuchten Umgebungen oder bei Kontakt mit Streusalz wird der Korrosionsprozess der Basisstation beschleunigt.

Die elektronischen Komponenten in der Basisstation können bei extrem niedrigen Temperaturen in ihrer Leistung beeinträchtigt werden, was zu Betriebsstörungen wie zum Beispiel Ladeproblemen führen kann.

Das Verlegen der Basisstation nach innen kann diese Risiken verringern, einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellen und die Lebensdauer verlängern.

28-10-2025 05:22:22 DE Übersetzen

UID:UH405096 AT
  • 13Beiträge
  • 0Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie|Cookie-Richtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste