Jens

[HolidayRecipes] Rehrücken - nicht nur als Feitagsrezept

Hallo liebe Dreame Community,

anbei mein Lieblingsrezept, dass nicht nur erstaunlich wenig Vorbereitung benötigt, sondern auch ermöglicht, rechtzeitig alles vorbereitet zu haben um mit den Gästen oder der Familie die Zeit zusammen zu genießen anstatt stundenlang in der Küche zu stehen.

Schwierigkeitsgrad: So einfach, dass es jeder mit Gelinggarantie nachkochen kann.

Vorbereitungsdauer: 10 Minuten

Garzeit: 45 Minuten bis zu 8 Stunden; ab 90 Minuten keine wesentliche Quaitätsverbesserung mehr

Zutaten:
Rehrücken ausgelöst ca. 600 gr.
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Beilagen:
Apfelrotkohl
Klöse, Kroketten oder Rösti
Steinpilze oder Pfifferlinge

Sauce:
1 EL Puderzucker
1 EL Pflaumenmus
Salz
Pfeffer
150 ml Portwein

Zubereitung:
1. Ausgelösten und parierten Rehrücken von beiden Seiten im Olivenöl anbraten. Anschließend bei 90 Grad im Backofen auf eine Kerntemperatur von 55 Grad garen. Ungeduldige stellen gerne den Backofen auf 120 Grad und essen sofort - keine gute Idee!
  
2. Sobald die Kerntemperatur von 55 Grad erreicht ist, die Ofentür öffnen und auf < 60 Grad abkühlen lassen.

3. Anschließend beginnt die wohl wichtigste Phase; Die Ruhephase. Wir lassen jetzt den Rehrücken mindestens 45 Minuten bei maximal 60 Grad geheiztem Backofen garen.
Dieses könnte mit einer Heisluftfriteuse sehr gut gemacht werden, da die wenigsten zu Hause mehr als 1 Backofen besitzen. Ich persönlich nutze einen Dual Backofen, um im 2. Garraum die Kroketten zeitgleich zu backen. Ihr werdet merken warum dieses die wichtigste Phase ist. Würde man sofort essen wäre das Reh zwar gut, jedoch nicht ansatzweise so, als wenn man es noch lange bei ca. 55 Grad Kerntemperatur ruhen lässt. Ihr werdet - ohne das es zusätzliche Arbeit erfordert - mit einem butterweichem Rehrücken belohnt, der sich alleine von der Gabel teilen lässt ohne ein  Messer benutzen zu müssen.


4. Ggfls. noch Steinpilze oder Pfifferlinge im übrig verbliebenen Olivenöl des Rehs anbraten und mit in den Backofen geben zur späteren Verwendung.


5. In gleicher Pfanne den Puderzucker karamelisieren lassen und mit Portwein ablöschen. Pflaumenmus einrühren und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Nach
Geschmack reduzieren lassen. Zeitgleich den Apfelrotkohl im Topf erwärmen.

Guten Appetit.







Dieses Thema wurde zuletzt von Jens am 16-11-2025 19:58 bearbeitet
Übersetzen

Keine Kommentare

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register
UID:RQ690473 DE
  • 12Beiträge
  • 0Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie|Cookie-Richtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste