|
In der zauberhaften Wärme der Adventszeit entführt dieses elegante Steak mit würziger Pfeffersauce, frischem Krautsalat und goldbraunen Rosmarinkartoffeln zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Perfekt für das Weihnachtsessen-Gewinnspiel! Hier mein Rezept zum Nachmachen. 🎄✨
1. Rindersteak mit Pfeffersauce
Ein saftiges Rinderfilet mit cremiger, pfeffriger Sauce ideal als Weihnachtshauptgang.
Zutaten:
• 4 Rinderfiletsteaks (à ca. 200 g)
• 2 EL Butterschmalz oder Öl
• Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
• 1 Zwiebel, fein gehackt
• 2 EL grüner Pfeffer (aus dem Glas, abgetropft)
• 100 ml Sahne
• 100 ml Rinderbrühe
• 2 EL Cognac oder Brandy (optional, für Extra-Aroma)
• 1 TL Mehl (zum Andicken)
Zubereitung:
1. Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen. In heißem Butterschmalz 1,5–2 Minuten pro Seite scharf anbraten, dann bei 80 °C im Ofen 5–10 Minuten nachgaren (je nach gewünschtem Gargrad).
2. Die Steaks aus der Pfanne nehmen und warm stellen. In demselben Fett die Zwiebel glasig dünsten, Mehl einrühren und kurz anschwitzen.
3. Mit Brühe und Cognac ablöschen, den Pfeffer hinzufügen und einkochen lassen. Sahne einrühren und 5 Minuten köcheln, bis die Sauce cremig ist. Abschmecken und über die Steaks gießen.
2. Krautsalat
Ein knackiger, säuerlich süßer Salat als frische Beilage perfekt, um die Schärfe der Sauce auszugleichen.
Zutaten:
• 700 g Weißkohl, fein geschnitten
• 1 Zwiebel, fein gehackt
• 4 EL Weißweinessig
• 4 EL Pflanzenöl
• 1 TL Senf
• 1 TL Zucker
• 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)
• Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Kohl mit 1 TL Salz kneten, bis er weich wird (ca. 5 Minuten). Zwiebel unterheben.
2. Essig, Öl, Senf, Zucker, Kümmel, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren.
3. Alles vermengen und mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) ziehen lassen – so wird der Salat weich und aromatisch.
3. Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, das du einfach auf dem Blech backen kannst.
Zutaten:
• 1 kg kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge)
• 4 EL Olivenöl
• 2–3 Zweige frischer Rosmarin, gehackt (oder 2 TL getrocknet)
• Salz und Pfeffer
• Optional: 1 Knoblauchzehe, gehackt
Zubereitung:
1. Kartoffeln waschen, halbieren und mit Öl, Rosmarin, Salz, Pfeffer und Knoblauch vermengen.
2. Auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen. Wenden und weitere 15 Minuten garen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
4. Paprikadip
Ein milder, cremiger Dip mit Paprika Noten super zum Dippen der Kartoffeln.
Zutaten:
• 2 rote Paprika (aus dem Glas oder frisch geröstet)
• 200 g Frischkäse
• 100 g Schmand oder Crème fraîche
• 1 Knoblauchzehe, gepresst
• 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
• Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft
Zubereitung:
1. Paprika abtropfen lassen (oder rösten, häuten und hacken). Alles in einer Schüssel mit Frischkäse, Schmand, Knoblauch und Paprikapulver pürieren oder fein hacken und vermengen.
2. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 30 Minuten ziehen lassen für intensiveren Geschmack.
5. Kräuterdip
Ein frischer würziger Kräuter Dip, passt toll zu den Rosmarinkartoffeln.
Zutaten:
• 250 g Kräuterquark (Magerstufe)
• 2 Becher Crème légère oder saure Sahne (ca. 400 g)
• Ca. 2 EL Delikatess-Mayonnaise (z. B. Hellmann’s)
• 1 TL Senf
• Frisch gepresster Zitronensaft (ca. 2 EL)
• Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
• Gehackte frische Kräuter nach Geschmack (z. B. glatte Petersilie, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Basilikum, Thymian, Estragon insgesamt ca. 1 Bund)
• Optional: 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
Zubereitung:
1. Die Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Zitrone heiß abwaschen und auspressen. Knoblauch (falls verwendet) schälen und hacken.
2. Den Quark mit Crème légère glatt rühren. Mayonnaise, Senf und Zitronensaft unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Die gehackten Kräuter (und Knoblauch) unterheben und den Dip mindestens 15–30 Minuten ziehen lassen so entfalten sich die Aromen optimal.
Viel Spaß beim nachmachen und viel Erfolg euch allen bei dem Gewinnspiel! 🎄
Dieses Thema wurde zuletzt von Mindtunes am 16-11-2025 22:57 bearbeitet ÜbersetzenOriginal anzeigen
|