Binka

[HolidayRecipes] Weihnachtsessen: Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise

Französische Zwiebelsuppe (Soupe à l’oignon)

Zutaten:
•  800 g Zwiebeln (ca. 6–8 Stück), in feine Ringe geschnitten
•  2 Knoblauchzehen, fein gehackt
•  50 g Butter
•  1 EL Mehl (Type 405 oder 450)
•  1 Liter Rinder- oder Gemüsebrühe (heiß)
•  200 ml trockener Weißwein (z. B. Sauvignon Blanc) oder Sherry
•  1 Schuss Cognac (optional, für Extra-Tiefe)
•  Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss
•  Für die Kruste: 8 Scheiben Baguette, 150 g geriebener Gruyère- oder Emmentaler-Käse
Zubereitung:
1.  Zwiebeln karamellisieren: Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und unter Rühren 20–25 Minuten langsam goldbraun dünsten – das ist der Schlüssel für den Geschmack! Nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen. Mit einer Prise Salz würzen, um die Säure zu mildern.  
2.  Andicken und ablöschen: Mehl einstreuen und 1–2 Minuten mitrösten, bis es hell wird. Mit Weißwein und Cognac ablöschen, kurz einkochen lassen. Dann die heiße Brühe angießen, aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.  
3.  Baguette und Käse vorbereiten: Baguettescheiben im Ofen bei 200 °C kurz rösten. Die Suppe in hitzebeständige Schüsseln füllen, je eine Scheibe Baguette darauflegen und dick mit Käse bestreuen.
4.  Überbacken: Unter dem Grill (oberste Schiene) 3–5 Minuten gratinieren, bis der Käse goldbraun und blubbrig ist. Vorsichtig servieren die Schüsseln sind heiß!

Sous Vide Gänsekeule mit Kartoffelgratin und Bohnen im Speckmantel

1. Sous Vide Gänsekeule
Die Keulen karamellisieren langsam im Vakuum Ergebnis: Butterzart mit saftiger Haut.
Zutaten:
•  4 Gänsekeulen (à ca. 300–400 g, mit Haut)
•  Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
•  2 TL Beifuß oder Thymian
•  1 Orange (in Scheiben) und 1 Apfel (in Stücken) für Aroma
•  Optional: 1 Zweig Rosmarin oder Nelken für Weihnachtsnote
Zubereitung:
1.  Die Gänsekeulen waschen, trocken tupfen und auf Federn prüfen. Mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben. Orange, Apfel und Rosmarin (falls verwendet) dazulegen und in Vakuumbeutel verschließen.
2.  Sous-Vide-Gerät auf 65 °C vorheizen. Die Beutel ins Wasserbad legen und 12 Stunden garen – so wird das Fleisch unglaublich zart und das Fett schön geschmolzen.
3.  Nach dem Garen die Keulen aus dem Beutel nehmen. Hautseite in heißer Pfanne mit etwas Gänseschmalz 3–4 Minuten knusprig anbraten. Optional: Unter dem Grill bei 200 °C 2 Minuten überbacken für extra Knusprigkeit. In Scheiben schneiden und warm stellen.

2. Kartoffelgratin
Ein goldbrauner Auflauf mit cremigem Guss der Star unter den Beilagen.
Zutaten:
•  1 kg festkochende Kartoffeln
•  200 ml Sahne
•  200 ml Milch
•  1 Ei
•  150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler)
•  2 Knoblauchzehen, gepresst
•  Salz, Pfeffer, Muskatnuss
•  Butter zum Einfetten
Zubereitung:
1.  Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln schälen und in 2–3 mm dünne Scheiben hobeln (am besten mit einer Mandoline).
2.  Eine Auflaufform mit Butter einfetten und mit Knoblauch einreiben. Kartoffelscheiben fächerförmig einschichten, leicht salzen.
3.  Sahne, Milch, Ei, Pfeffer, Muskat und restlichen Knoblauch verrühren. Über die Kartoffeln gießen und mit Käse bestreuen.
4.  Abdecken und 30 Minuten backen, dann Deckel abnehmen und weitere 20–25 Minuten goldbraun überbacken, bis die Kartoffeln weich sind.

3. Grüne Bohnen im Speckmantel
Knackige Bohnen, umhüllt von rauchigem Speck.
Zutaten:
•  800 g grüne Bohnen (frisch)
•  12–16 Scheiben Frühstücksspeck (oder Bacon)
•  1 EL Butter oder Öl
•  Salz und Pfeffer
•  Optional: Knoblauchpulver für Extra-Würze
Zubereitung:
1.  Bohnen waschen, Enden abschneiden und in kochendem Salzwasser 4–5 Minuten blanchieren. In Eiswasser abschrecken, abtropfen lassen.
2.  Bohnen zu Bündeln (à 5–6 Stück) zusammenbinden oder einfach umwickeln. Jedes Bündel mit einer Speck-Scheibe fest umhüllen und mit einem Zahnstocher fixieren.
3.  In einer Pfanne Butter erhitzen und die Päckchen bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten braten, bis der Speck knusprig ist. Wenden und mit Pfeffer würzen.

Panna Cotta Spaghetti-Eis

Zutaten:
Für die “Spaghetti” (Panna Cotta-Creme):
•  500 g Mascarpone oder Frischkäse
•  400 g Quark (mager oder 20 % Fett)
•  150 g Puderzucker
•  1 Päckchen Vanillezucker
•  200 ml Sahne (steif geschlagen)
•  Saft einer halben Zitrone (für Frische)
Für die “Tomaten-Sauce” (Erdbeersoße):
•  400 g frische Erdbeeren (oder TK-Erdbeeren, aufgetaut)
•  2–3 EL Puderzucker (nach Geschmack)
•  1 TL Zitronensaft
•  Optional: 1 TL Vanilleextrakt
Zum Garnieren (“Parmesan”):
•  100 g weiße Kuvertüre oder Schokolade, fein geraspelt
Zubereitung:
1.  Creme zubereiten: Mascarpone und Quark in einer Schüssel glatt rühren. Puderzucker, Vanillezucker und Zitronensaft unterheben. Die Sahne separat steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben – so bleibt die Creme luftig und stabil.
2.  “Spaghetti” formen: Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle (oder eine Spätzlepresse) füllen. Auf einem mit Backpapier belegten Blech oder direkt in Dessertgläser “Nudeln” spritzen – ca. 10–15 cm lange Stränge. Für 30–60 Minuten kalt stellen, damit sie leicht fest werden (nicht komplett durchkühlen, damit sie formbar bleiben).
3.  Sauce kochen: Erdbeeren waschen, entstielen und pürieren. Mit Puderzucker und Zitronensaft süßen. Optional kurz einkochen für dickflüssigeres Ergebnis (2–3 Minuten köcheln). Abkühlen lassen.
4.  Anrichten: Die Panna-Cotta-“Spaghetti” in Schalen oder Gläser verteilen. Die Erdbeersoße darüber gießen, sodass es wie Spaghetti mit Tomatensauce aussieht. Mit geraspelter weißer Schokolade bestreuen.

Das ist unser traditionelles abendessen an Heiligabend vom letzten Jahr, viel Spaß beim nachkochen. Mal schauen ob ich unter den glücklichen Gewinnern bin und mein Menü dieses Jahr bezogen auf den Gewinn erweitern kann, viel Erfolg euch allen ☺️
Übersetzen
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

3 Kommentar

Vielen Dank für die leckeren Rezepte 🤭
17-11-2025 18:31:36 DE Übersetzen

Sieht wirklich fantastisch aus! Die Zwiebelsuppe muss ich unbedingt mal nachmachen. 🤤
17-11-2025 20:04:43 DE Übersetzen

Auch sehr lecker.
UID:JD626242 DE
  • 4Beiträge
  • 0Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie|Cookie-Richtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste