Dreame Forum

[A2] đŸ€–MĂ€hroboter A2| #SmartMowingMaster Challenge đŸ€–


Der brandneue KI-gesteuerte RasenmĂ€her von Dreame steht kurz vor einem beeindruckenden Launch! Wir laden Sie ein, „Garteninnovator“ zu werden und die Funktionen des MĂ€hroboter A2 zu diskutieren.
1ïžâƒŁ Beitrag im Dreame-Forum erstellen
2ïžâƒŁ Tags verwenden: Produkte-MĂ€hroboter-A2
Jetzt Mitglied werden
💬 Diskussionsschwerpunkte:
‱ Welche Funktion des A2 RasenmĂ€hers begeistert Sie am meisten?
‱ Wie wĂŒrden Sie das Smart Zone Management verbessern?
‱ Teilen Sie Ihr Traumgarten-Technologie-Szenario
...
🎁 Belohnungen:
🏆 Top 5 Ideen: ZusĂ€tzlich 20 % Rabatt auf den EinfĂŒhrungspreis
🚀 Erste 10 Teilnehmer: 20 % Zubehör-Gutschein (nur im DE-Shop)
🎗 Alle Mitwirkenden: 100 Forumspunkte
📅 3. MĂ€rz - 24. MĂ€rz
💡 Chancen erhöhen: VollstĂ€ndig ausgefĂŒllte Profile erhalten PrioritĂ€t!
🔗 Jetzt vorbestellen:
DE https://bit.ly/43m1JHc




Übersetzen

Dieser Beitrag enthÀlt zusÀtzliche Ressourcen

Sie mĂŒssen anmelden, um herunterzuladen oder anzuzeigen. Hat noch kein Konto? Register

×
Sie mĂŒssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

34 Kommentar

Dreame ForumThemenstarter
Dreame A2 Rasenroboter: Der KI-optimierte MĂ€hroboter der Zukunft
Mehr Erfahren
#MĂ€hroboter A2
Auch wenn es mir technisch aufwĂ€ndig erscheint das MĂ€hwerk fĂŒr den Kantenmodus elektrisch zu verschieben, ist es fĂŒr das MĂ€hbild auf der FlĂ€che bestimmt von Vorteil, es mittig zwischen den Fahrspuren zu haben. Interessant wird es bei schmalen MĂ€hkanten bei bepflanzten RĂ€ndern werden. Auf jeden Fall ein spannendes Release! Ich wĂ€re gern dabei! Sollte ich einen bekommen, ist das mein Weg, weg vom Draht und RTK Gedöns!
Ich habe bereits einmal Kontakt im Vorfeld aufgenommen und Dreame einige Bilder meines komplexen Gartens mit RasenflĂ€chen zugesandt. Mir wurde bestĂ€tigt, dass der Roboter damit wohl problemlos umgehen soll. Ich bin in Wartestellung fĂŒr die Bestellung am 18.03. und hoffe in der 30-tĂ€gigen Probezeit einen guten Eindruck von den FĂ€higkeiten des Roboters zu erhalten.

Dieses Thema wurde zuletzt von jx-diver am 2025-3-15 19:58 bearbeitet
Meine komplexe RasenflÀche

Dieser Beitrag enthÀlt zusÀtzliche Ressourcen

Sie mĂŒssen anmelden, um herunterzuladen oder anzuzeigen. Hat noch kein Konto? Register

×
Ich habe den Dreame A2 heute gekauft und warte jetzt auf die Lieferung. Dann geht es gleich an die Nutzung!
Hallo, muss auf der gesamten MÀhflÀche WLAN vorhanden sein? Reicht die Kartenerstellung per Handy und Bluetooth aus?
Beim A1 muss jedenfalls kein WLAN auf der ganzen FlÀche sein, der einzige Nachteil ist, dass du in der App nicht mehr sehen kannst wo der A1 gerade ist. Die Karte aktualisiert sich, sobald der A1 wie
 
Ich gehe mal davon aus, dass kein WLAN auf der FlÀche vorhanden sein muss. Es werden ja alle Daten per GPS verarbeitet und dann entsprechend genutzt. Der Roboter kommuniziert ja mit der Ladestation.
 
Ich verfolge den Dreame A2 bereits seit der MarkteinfĂŒhrung des A1 und bin gespannt auf die neuen Features, insbesondere die Omnisense-Technologie und die innovative Edgemaster-Funktion. Allerdings frage ich mich, wie gut die Edgemaster-Funktion wirklich funktioniert, wenn der MĂ€hroboter unten voller Gras ist – könnte das auf Dauer zu Problemen oder Defekten fĂŒhren?

Auch die verbesserte Hinderniserkennung ab 5 cm halte ich fĂŒr eine sinnvolle Neuerung. Allerdings scheint sie noch nicht perfekt zu sein, da sie beispielsweise LaubblĂ€tter als Hindernis erkennt, was in der Praxis möglicherweise störend sein könnte.

Ein weiteres Thema, das mich beschĂ€ftigt, ist die Diebstahlsicherung. Beim A1 konnte man den Roboter ohne Eingabe des Codes ausschalten, was aus SicherheitsgrĂŒnden nicht ideal ist. Weiß jemand, ob der neue A2 hier eine Verbesserung bietet?

Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!
Gestern Abend kam der Roboter per DHL. Alles kontrolliert und es ist ok. Die Ladestation habe ich glaich noch an dem vorgesehenen Platz installiert. Heute nun die ersten Versuche der Inbetriebnahme. Die Kartenerstellung zeigt sich als sehr herausfordernd. Es gab mehrmals AbbrĂŒche das die Grenze verloren gegangen wĂ€re. Es war sehr hell heute, dadurch gab es beim Übergang in Schattenbereiche Probleme der Erkennung und so fuhr der Roboter immer mal an der Schattenkante beim Kartieren lang. Nach meinem schon veröffentlichten Bild habe ich bisher nur den Teil links bis rechts vom Haus auf eine Zone bekommen. Die Beeterkennung beim probemĂ€hen ist auf Grund fehlender Pflanzen auch noch nicht optimal. Da habe ich dann nachtrĂ€glich eine Sperrzone eingerichtet. Eine zweite Zone dazu zu definieren, ist mir dann auch noch nicht gelungen. Es fehlt noch der Pfad. Wichtig ist hier wohl nach Dokumentation, dass der Startpunkt nicht nur in der Zone liegt sondern auch direkt bei der Ladestation der Pfad beginnt. Muss ich morgen noch weiter experimentieren. Bei nur 80 cm Breite ist ein Pfad Pflicht, sonst klappt die Kartierung nicht.
Soweit meine ersten EindrĂŒcke. Vielleicht gibt es von Dreame-Tech Seite noch ein paar Hinweise.
Der Roboter ist direkt bei Dreame Deutschland erworben, mit 30-tĂ€gigem RĂŒckgaberecht.
 
Wo haben Sie den MĂ€hroboter online erworben? Und was wĂ€re im Falle einer Garantie? ZurĂŒck an den VerkĂ€ufer oder im nĂ€chsten Fachhandel oder muss der Roboter zurĂŒck nach China an Dreame gesandt w
 
Ich habe ihn ebenfalls bestellt und bin sehr gespannt darauf. Sollte bald ankommen. In diesem Preissehment erwartet man sich natĂŒrlich auch Perfektion.
Wo haben Sie den MĂ€hroboter online erworben? Und was wĂ€re im Falle einer Garantie? ZurĂŒck an den VerkĂ€ufer oder im nĂ€chsten Fachhandel oder muss der Roboter zurĂŒck nach China an Dreame gesandt w
 
UID:Dreame Forum
  • 11BeitrĂ€ge
  • 0QQ-Freunde
Allgemeine GeschÀftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben ZurĂŒck zur Liste