Da mir der A2 mit 3000m² viel zu überdimensioniert war, entschied ich mich zum Kauf des Dreame A1 Pro. Gekauft habe ich bei Hornbach. Die Beratung vor Ort lies keine Fragen offen und räumte anfängliche Zweifel komplett aus. Mein Grundstück misst 1800m², die tatsächliche Größe der Rasenflächen errechnete der Mäher mit 540m². Es sind zwei, durch Bebauung getrennte Flächen, es gibt eine Engstelle in Zone 2 mit nur 30cm breitem Rasenstreifen der mit gemäht werden soll und in einen anderen Bereich führt. Das verlegen des Kabels für meinen ersten "Kabelmäher" war anspruchsvoll, der Dreame A1 Pro meistert diese Stelle problemlos! Auch habe ich für den "Kabelmäher" seinerzeit nur 10cm breite Mähkanten angelegt (Cut-To-Edge Technologie) . Der Dreame A1 Pro ließ sich bei der Einrichtung sehr präzise auf dieser Mähkante entlang navigieren und folgt ihr beim Randmähen auch ganz passabel.
Sicher muss man beim Wechsel von einem anderen System auf LIDAR-Technik seine Mähkanten hier und da etwas nachbessern. Bisher kann man in Youtube-Videos zum Dreame A1 nur Gärten sehen in denen der Mäher an Zäunen entlang, oder um Rabatten und Büsche herum navigiert. Ganz klar dass in solchen Gärten ein Rand stehen bleibt! Wer nicht mehr nacharbeiten möchte, sollte sich definitiv die Mühe machen sich entsprechend breite Mähkanten anzulegen. Garten aufräumen! Ganz wichtig.
In der App unbedingt die Hindernisvermeidung beim Randmähen ausschalten!
Tipp zur Einrichtung:
Bei der ersten Erstellung der Karte unbedingt einmal um das gesamte Grundstück oder alle Rasenflächen herum fahren, auch wenn sie weit auseinander liegen oder voneinander getrennt sind!
Erst dann wieder zum Startpunkt.
Danach die "Arbeitszonen" festlegen, alle "Sperrzonen" anlegen und zum Schluss einen "Pfad" zwischen den Zonen definieren.
Wer sich für Mähroboter von Dreame interessiert, sollte in der Lage sein zu verstehen wie Technik funktioniert und wie sich, sich ausbreitende Vegetation, auf die Navigation auswirken könnte. Ausreichend feste Punkte wie Wände, Pfosten oder Zäune, erleichtern dem Mähroboter die Navigation.
Wer überhaupt keine Ahnung von Technik hat, holt sich professionelle Hilfe für die Installation und wird ab dann begeistert sein!
Die Bedienung der App ist übersichtlich und verständlich.
Ich bin überrascht von der Einfachheit der Installation und der Präzision in der Navigation und sehe diesen Beitrag definitiv als Kaufempfehlung!
Dieses Thema wurde zuletzt von VX458199 am 2025-3-23 15:02 bearbeitet ÜbersetzenOriginal anzeigen
|