Hey ihr Lieben! 🌟 Nach einigen Wochen intensiver Nutzung des Dreame X50 Ultra Complete kann ich sagen: Dieser Saug-Wisch-Roboter hat meinen Haushalt revolutioniert – aber natürlich ist er nicht perfekt. Hier meine ehrliche Einschätzung:
Was begeistert:
1. Top-Reinigungsergebnisse
Der X50 saugt und wischt, als gäbe es kein Morgen. Auf Hartböden entfernt er selbst feinste Partikel wie Kaffeesatz oder Tierhaare fast komplett (bis zu 99 % im Test!), und auch Teppiche werden gründlich gereinigt . Die rotierenden Wischpads mit Heißwasser und Reinigungsmittel machen selbst eingetrocknete Flecken wie Kaffee oder Saft den Garaus – solange sie nicht zu hartnäckig sind .
2. Innovative Technik, die beeindruckt
-Kletterkünstler: Türschwellen bis 6 cm? Kein Problem! Dank der ProLeap-Technologie rollt der X50 einfach drüber, als wäre es nichts .
-Unter Möbel schlüpfen: Der Laserturm fährt ein, sodass der Roboter mit nur 8,9 cm Höhe selbst unter niedrige Sofas passt .
-Anti-Haar-Technologie: Meine langen Haare und die meiner Katze landen dank der Doppelwalze im Staubbeutel – ohne lästiges Entwirren .
3. Rundum-sorglos-Station
Die Dockingstation ist ein Traum: Sie wäscht die Mopps mit 80 °C heißem Wasser, trocknet sie, desinfiziert mit UV-Licht und füllt sogar automatisch Reinigungsmittel nach . Einmal einrichten, und der Roboter kümmert sich selbstständig um alles – inklusive Entleeren des Staubbehälters.
4. Smarte Steuerung
Die DreameHome-App ist intuitiv und bietet Features wie 3D-Karten, Reinigungspläne oder individuelle Zonen. Sprachbefehle via Alexa oder Google Assistant funktionieren reibungslos .
Was weniger überzeugt:
1. Der Preis
Mit rund 1.300 € ist der X50 eine Investition. Zwar rechtfertigen die Features den Preis, aber für Sparfüchse gibt es günstigere Alternativen wie den Dreame L50 Pro Ultra .
2. Langsames Tempo
Der Roboter nimmt sich Zeit – sehr viel Zeit. Für 20 m² braucht er teilweise über 30 Minuten, da er Hindernisse extrem vorsichtig umfährt . Wer es eilig hat, könnte ungeduldig werden.
3. Kleine Schwächen bei der Hinderniserkennung
Legosteine oder flache Kabel werden manchmal übersehen und mitgeschleppt . Auch bei dunklen Teppichen kommt es selten zu Navigationsfehlern .
4. Akku-Laufzeit
Auf Maximalstufe hält der Akku nur ~90 Minuten. Für große Wohnungen muss der X50 zwischendurch laden – dank Rückkehrfunktion aber kein Drama .
Für wen lohnt sich der X50?
- Haustierbesitzer: Die Anti-Haar-Technologie und starke Saugkraft sind ein Segen .
- Haushalte mit gemischten Böden: Egal ob Fliesen, Teppich oder Parkett – der X50 meistert alles .
- Technik-Fans: Die smarten Features und die futuristische Station machen einfach Spaß .
Der Dreame X50 Ultra Complete ist ein Premium-Roboter, der (fast) alles kann. Wer bereit ist, den Preis zu zahlen, bekommt einen zuverlässigen Alltagshelfer, der Zeit spart und gründlich reinigt. Die kleinen Macken wie die Langsamkeit fallen angesichts der Gesamtleistung kaum ins Gewicht. Von mir gibt’s eine klare Kaufempfehlung – besonders für Tierhalter und Technik-Enthusiasten! 🐾✨
P.S.: Falls ihr den X50 testet, versteckt besser eure Legos … 😉 ÜbersetzenOriginal anzeigen
|