AL914681

[A2] Leistung

Hallo, ich habe, wie viele andere im Forum, den Eindruck, dass dieses „hochwertige“ und vor allem hochpreisige Produkt seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird:
- Nach ein paar Tagen sind bereits die Seiten völlig verkratzt, weil der Roboter an Wänden und seiner eigenen Garage (!) hängen bleibt.
- ca alle 30 Sekunden schreit er „Robot is lifted. Please help.“ auch wenn überhaupt nichts ist und er problemlos weiterfährt.
- inzwischen schafft er es nur jedes dritte mal richtig in die Garage zu fahren und bricht ansonsten ab und entlädt sich völlig.
- Hindernisvermeidung funktioniert bestens bei zu mähendem Rasen, dafür fährt er die Kugelleuchten permanent um (30cm Höhe!)
- lt. Roboter sind 689qm Rasen vorhanden. Für diese Fläche muss er mindestens 4-5 mal nachladen und schafft es gerade so an einem ganzen Tag! Wie sollen hier 3000qm möglich sein?!
- um Bäume herum bleiben große Ringe Rasen stehen, was versteht Dreame hier an intelligentem Hindernisvermeiden und Kantenmähen < 5cm?!
- auf unserem völlig ebenen Rasen gräbt er sich regelmäßig ein oder bleibt anderweitig „hängen“ und lässt sich nur manuell befreien
- …
Kann das Produkt wegen unzureichender Leistung zurückgegeben werden @Dreame?
Falls nicht, wie gedenken Sie die versprochene und teuer bezahlte Leistung herzustellen?
Mit freundlichen Grüßen
Übersetzen

Dieser Beitrag enthält zusätzliche Ressourcen

Sie müssen anmelden, um herunterzuladen oder anzuzeigen. Hat noch kein Konto? Register

×
Sie müssen sich anmelden, um antworten zu können Anmelden | Register

4 Kommentar

Bezüglich Kugelleuchten: Das könnte an der Lidar Technologie liegen, die nicht gut mit bestimmten durchsichtigen Materialen umgehen kann: Schau mal in die 3d Map ob in der Point Cloud die Lampen dargestellt werden.
Das mag sein, aber hat der A2 nicht zusätzlich dafür die Kamera und „KI-Objekterkennung“? Weil „nur“ mit LIDAR hätte ich auch Modelle für die Hälfte kaufen können (die dann sogar Allradantri
 
Lieber AL914681,

es tut uns leid, dass Sie auf dieses Problem gestoßen sind. Bezüglich der von Ihnen erwähnten Hinderniserkennungsprobleme: Der Dreame A2 verlässt sich hauptsächlich auf den Lidar-Sensor zur Hinderniserkennung:

1.Die A2-Hindernisvermeidung unterstützt derzeit 4 Höhenstufen (≥5 cm, ≥10 cm, ≥15 cm, ≥20 cm) und kann Hindernisse unter 5 cm nicht erkennen.
2.Unebene Oberflächen können die Radarpräzision beeinträchtigen.
3.Beim Wenden kann der Roboter seitliche Hindernisse berühren oder kollidieren.
4.Der Roboter hat Schwierigkeiten bei der Erkennung von stark reflektierenden oder komplett schwarzen Objekten, was zu einer Nichterkennung führen kann.

Zusätzlich zu den häufigen Festklemmproblemen: Bitte überprüfen Sie, ob das Gras in der Umgebung höher als 10 cm ist. Sie können die Hindernishöhe des Mähers anpassen oder den Rasen vorher manuell mähen, um das Festklemmen zu reduzieren. Falls das Problem an einem bestimmten Ort häufig auftritt, können Sie diesen Bereich als Sperrzone festlegen. Beobachten Sie die Häufigkeit des Problems. Sollte es weiterhin bestehen, empfehlen wir Ihnen, unseren Online-Kundendienst für weitere Unterstützung zu kontaktieren.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, geben Sie bitte Ihre Ticketnummer an oder kontaktieren Sie uns über: „Ich > Hilfe & Feedback > Kontaktieren Sie uns > Online-Kundenservice“.
UID:AL914681
  • 4Beiträge
  • 0QQ-Freunde
Allgemeine Geschäftsbedingungen|Datenschutzrichtlinie|DarkRoom

© 2025 Dreame Forum All Rights Reserved | Support by Discuz! X5.0 Font by MiSans

Schnellantwort Nach oben Zurück zur Liste